×
13 571
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
25.04.2017
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Lily Cole unterstützt geplantes Nachrichtenportal gegen Fake News

Von
DPA
Veröffentlicht am
25.04.2017

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will mit einer neuen Nachrichtenplattform den Kampf gegen gefälschte Nachrichten im Netz aufnehmen. Nach dem Prinzip des Online-Lexikons Wikipedia sollen die Nachrichten dabei von einer Gemeinschaft aus Mitarbeitern und Freiwilligen auf Fakten geprüft werden.

Model und Schauspielerin Lily Cole. - archiv


"WikiTribune" soll ebenfalls wie Wikipedia ohne Anzeigen auskommen und sich stattdessen über Spenden finanzieren. Das Nachrichten-Geschäft sei zerstört, aber man könne es reparieren, sagte Wales in einer Videoaufzeichnung.

Im Netz habe die Finanzierung über Anzeigen vor allem dazu geführt, dass Nachrichten um jeden Preis für Klick-Raten verbreitet würden – oft ohne jegliche Faktenkontrolle, sagt Wales. Dagegen wolle WikiTribune die Faktenlage der Nachrichten transparent gestalten. Dafür sollen zum Start zunächst mindestens zehn Journalisten eingestellt werden.

"Es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die das als eine vertrauenswürdige Plattform ansehen würden, sollte es richtig gemacht werden", sagte Joshua Benton von der Harvard University dem Online-Portal der BBC. "Aber zehn bis 20 Leute werden es nicht schaffen, "die Nachrichten zu reparieren".

"Ich glaube, wir befinden uns heute in einer Welt, in der die Menschen sich darum sorgen, dass wir qualitativ hochwertige und faktenbasierte Informationen bekommen", sagte Wales der BBC. "Deshalb glaube ich, dass es eine Nachfrage für so etwas gibt."

Zu den ersten Unterstützern gehören laut WikiTribute der Autor und Unternehmer Guy Kawasaki, das britische Model Lily Cole sowie der amerikanische Journalist und Netzaktivist Jeff Jarvis. BBC führt zudem noch den amerikanischen Rechtsprofessor Larry Lessig auf.

Copyright © 2023 Dpa GmbH