×
11 400
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Veröffentlicht am
03.03.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Loewe-Schau: Verheissungsvolle Enttäuschung

Veröffentlicht am
03.03.2017

Es gibt nur wenige Modeschöpfer, die so viele Ideen haben wie Anderson. Für das spanische Modehaus Loewe lieferte er jetzt eine Mischung von Patchwork-Fantasie, großen Volumen, verrückten Taschen und alten Hollywood-Filmen.
 

Loewe -Herbst-Winter2017 - Pluspunkte für Andersen - Paris - Pixelformula


Anderson überraschte mit Mega-Trenchcoats und hervorragend geschnittenen Mänteln. Und erntete anerkennende Laute in der ersten Reihe für eine Lederkombination – ein gold-beiges Jacket über einem Flamenco-Rock. Sein Gebrauch von hartem spanischen Leder und  ländlichen Traditionen  beeindruckt immer.  So paarte er einen Pink-Rock aus ungegerbtem Leder mit  einem Sweatshirt mit „Loewe“-Aufschrift.

Vor fünf Jahren musste man die Zuschauer fast bezahlen, damit sie in die Loewe-Schau kommen. Heute, unter Anderson,  ist das die begehrteste Einladungen der Pariser Schauen. Natalia Vodianova, Charlotte Rampling und  Amanda Harlech saßen in der ersten Reihe, genau wie die Erben des größten Mode-Imperiums LVMH,  Alexandre und Delphine Arnault.

Der nordirische Designer hat eine ganze Legion an Fans für Loewe gewonnen, indem er leicht verrückte Accessoires ersann. Dieses Mal zeigte er eine Tier-Handtasche in Orange.

Loewe - Herbst-Winter r2017 - Dame trägt Teddybären - Paris - Pixelformula


Man muss es sagen: Anderson macht fast zu viele Dinge gleichzeitig: Er muss  sich um sein  eigenes Label in London kümmern und parallel zwischen Paris und Madrid pendeln, um für Loewe zu arbeiten.

Der Veranstaltungsraum, die UNESCO, war etwas schräg. Unter Anderson wurde immer der Sitz der UNO-Kulturorganisation gewählt, der immer für spektakuläre Lichteffekte gut war. Dieses Mal hingegen sah es nach einem Nachtclub aus. Es war so schummrig, dass viele Leute ihren Platz nicht fanden. Die Decke war so niedrig, dass sie Große mit der Hand berühren konnten. Wie zu erwarten war,  begann das Défilé mit einer  halben Stunde Verspätung. Spärlich beleuchtete Orchdieen wurden in den Zuschauerrängen platziert und homoerotische Fotos des Fotografen Lionel Wendt schmückten die Wände. Allein, die Kreationen fielen etwas zu kompliziert aus und dem unglaublich hart arbeitenden Anderson schien mit der Selbstreflektion etwas Elementares zu fehlen.

Was zum Unbehagen hinzukam: Die Musik schwankten zwischen den sehr unterschiedlichen  Soundtracks von „Boulevard der Dämmerung“ und  „Ein Platz an der Sonne“. Wie sagte schon Euripides: Quos Deus vult perdere prius dementat. Das bedeutet sinngemäß: Wollen die Götter jemanden zerstören, lassen sie ihn zuerst verrrückt werden.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.