Fabeau
04.10.2010
Longchamp macht sich die Taschen voll
Fabeau
04.10.2010

Nachdem 2009 eher schwach verlief und die Umsätze von Longchamp aufgrund der Auswirkungen der Wirtschaftskrise nur um 4% anstiegen, blickt man jetzt wieder optimistisch in die Zukunft. Für 2010 erwartet der Pariser Luxushersteller ein Umsatzplus von 20 bis 25 Prozent. Das starke Wachstum ist auf einen kauffreudigen Touristenansturm, eine stärkere Nachfrage in Asien und die Erholung der Wirtschaft in den USA zurückzuführen. Im April hatte die Einschätzung für 2010 noch bei 15 Prozent gelegen, Ende 2009 sogar nur bei einem Plus von 7 bis 8 Prozent. Für 2010 erwartet Jean Cassegrain, der CEO und Enkel des Firmengründers, dass die Umsätze in 2010 von 260 Mio. Euro im letzten Jahr deutlich über die 300-Mio.-Euro-Marke klettern werden. Für den US-Markt, wo Longchamp 10% des Gesamtumsatzes erwirtschaftet, erwartet er sogar, "das beste Jahr aller Zeiten".
„Der Handel verlief sehr viel besser, als wir erwartet hatten“, erklärte Cassegrain gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Er ergänzte, dass das die steigende Popularität der Longchamp-Taschen auch auf die Kooperation mit dem Supermodel Kate Moss zurückzuführen ist. Die Zusammenarbeit mit dem Enfant terrible der Londoner Modeszene scheint sich für den Pariser Taschenhersteller als echter Glücksgriff herauszustellen, denn dadurch konnte die konservative Marke, deren Logo ein Rennpferd mit einem Jockey ist, auch mit authentischem, wildem Boheme-Chic punkten und ein jüngeres Publikum anziehen.
Foto: © David Sims für Longchamp
© Fabeau All rights reserved.