×
12 076
Fashion Jobs
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Indirekter Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Financial Controller DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
29.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Lululemon erwartet für 2023 Umsatz und Gewinn oberhalb der Schätzungen

Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
29.03.2023

Lululemon Athletica Inc. prognostizierte am Dienstag einen Jahresumsatz und einen Gewinn oberhalb der Wall-Street-Schätzungen und setzt trotz einer Belastung der Verbraucherausgaben durch die Inflation auf eine starke Nachfrage nach seiner teureren Yoga-Bekleidung. Die Aktien des Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um etwa 9%.

Courtesy


Selbst wenn die hartnäckig hohen Preise für lebenswichtige Güter die Kunden dazu zwingen, bei diskretionären Anschaffungen wie Kleidung Abstriche zu machen, geben wohlhabendere Kunden noch immer Geld für die Tops, Yogahosen und Shorts von Lululemon aus, was den Umsatz sowohl online als auch in den Geschäften ankurbelt.

Während Lululemon mehr Rabatte gewährte, um überschüssige Lagerbestände abzubauen, stellten Analysten fest, dass die meistverkauften Produkte und Hauptkategorien des Unternehmens zum vollen Preis verkauft werden, wobei sich die Werbeaktionen auf Accessoires wie Schuhe und Taschen konzentrieren.

Die Yogahose Align mit hohem Bund, die zu den meistverkauften Artikeln auf der Lululemon-Website gehört, wird zu Preisen zwischen 98 und 118 US-Dollar angeboten.

Zudem brachte das Unternehmen neue Produkte auf den Markt, um mehr Kunden anzulocken, und füllte seine Ladenregale mit Produkten in neuen Frühlingsfarben auf.

Die höheren Preisnachlässe belasteten jedoch die Gewinnspannen. Lululemon meldete für das vierte Quartal einen Rückgang der Bruttomarge um 300 Basispunkte auf 55,1 %. Die Lagerbestände des Unternehmens stiegen Ende 2022 um 50 % auf 1,4 Milliarden US-Dollar.

Dennoch zeigte sich der Sportbekleidungshersteller optimistisch für das erste Quartal, nachdem er die Erwartungen für das Festtagsquartal übertroffen hatte.

Lululemon mit Sitz in Vancouver, Kanada, erwartet für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz zwischen 9,30 und 9,41 Milliarden US-Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 9,14 Milliarden US-Dollar, wie aus den IBES-Daten von Refinitiv hervorgeht.

Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Gewinn in der Spanne von 11,50 bis 11,72 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einer Analystenschätzung von 11,26 US-Dollar pro Aktie.

Ohne Berücksichtigung von Sonderposten verdiente Lululemon im vierten Quartal, das am 29. Januar endete, 4,40 Cents pro Aktie und übertraf damit die Schätzung der Analysten von 4,26 Dollar pro Aktie.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.