×
11 990
Fashion Jobs
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Waterfront Bremen
Festanstellung · Bremen
ABERCROMBIE AND FITCH STORES
Abercrombie & Fitch - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Mall of Berlin
Festanstellung · Berlin
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior CRM Analyst (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
WORTMANN
(Senior) E-Commerce Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
14.12.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Luxusmagnat Arnault aktuell reichster Mensch der Welt

Von
DPA
Veröffentlicht am
14.12.2022

Elon Musk ist vom Thron gestoßen – zumindest im Moment. In den sich täglich ändernden Ranglisten über das geschätzte Vermögen der Superreichen hat der französische Luxusmagnat Bernard Arnault den Twitter-und Tesla-Chef überholt. Sowohl bei "Bloomberg Billionaires" als auch bei "Forbes" – das geschätzte Nettovermögen wird jeweils am Ende eines Handelstages aktualisiert beziehungsweise das Auf und Ab wird fortlaufend angepasst – stieß der Nordfranzose den Tech-Milliardär Musk zuletzt von Platz eins. Sein Vermögen bezifferte Bloomberg am Mittwoch auf 171 Milliarden Dollar (160,9 Mrd), "Forbes" zuletzt in einer Momentaufnahme auf 191 Milliarden Dollar.

Bernard Arnault - DR


Der 73-jährige Unternehmer ist vor allem als Vorsitzender des französischen Luxusimperiums LVMH bekannt, zu dem Modeikonen wie Dior und Louis Vuitton und Champagnermarken wie Moët & Chandon gehören.

Arnault wird 1949 in eine Industriellenfamilie im nordfranzösischen Roubaix, unweit der belgischen Grenze, geboren. Schon früh beziehen sein Vater und Großvater ihn in die Familiengeschäfte ein, später übernimmt der an der renommierten École Polytechnique ausgebildete Ingenieur die Geschäfte von seinem Vater.

In den 1980er Jahren dann der Wechsel zum Luxus: Arnault steigt beim strauchelnden Designerlabel Christian Dior ein und wird Mehrheitsaktionär des Luxusgüterkonzerns LVMH. Er baut den Konzern aus und wird nach eigener Aussage für die Idee zunächst kritisiert, gehen Marken zu der Zeit doch eher eigene Wege statt sich zu gruppieren. Doch für den Nordfranzosen erweist es sich als Erfolg. Mittlerweile ist LVMH ein Gigant im Luxussegment und branchenübergreifend einer der wertvollsten Konzerne Europas.

Arnault versucht, mit der LVMH-Kernmarke Louis Vuitton immer wieder Neues zu wagen. Louis Vuitton sei eine innovative Marke, sagte er der Zeitung "Le Figaro". "Schöpfung muss immer Neuerungen einführen und überraschen, während Dank der historischen Produkte die Kontinuität gewahrt wird." Die Krisen der vergangenen Jahre gingen an vielen Herstellern von Luxusgütern scheinbar spurlos vorbei. LVMH meldete für die ersten neun Monate des Jahres ein Umsatzplus von 28 Prozent.

Doch Arnault und seine Familie, an die der Vater von fünf Kindern laut "Le Monde" mittlerweile beachtliche Teile von LVMH übertragen hat, profitierten beim Ranking der Superreichen vor allem vom aktuellen Vermögensschwund von Musk – nach Schätzung von Bloomberg seit Januar um mehr als 100 Milliarden US-Dollar auf zuletzt 164 Milliarden Dollar. Grund sei unter anderem der Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter. Auch der Aktienkurs des E-Autobauers Tesla sei in diesem Jahr deutlich gefallen.

Das Duell zwischen Musk und Arnault um den Titel des reichsten Menschen der Welt dürfte sich fortsetzen. Der Grund: Die nicht exakten und teils umstrittenen Vermögensschätzungen beruhen zumeist auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Immobilien, Kunstobjekten, anderen Luxusgütern – und Aktien. Und deren Kurse ändern sich mitunter bekanntlich schnell.
 

Copyright © 2023 Dpa GmbH