LVMH-Brillentochter Thélios erwägt Übernahme des Safilo-Werks in Longarone
Zu Beginn des Jahres verkündete der vom niederländischen Hal-Fonds kontrollierte Brillenhersteller Safilo seine Absicht, sich von seiner bekanntesten Produktionsstätte in Longarone zu trennen. Diese befindet sich in der nordostitalienischen Provinz Belluno, ein bedeutendes Zentrum der italienischen Brillenindustrie. Safilo beauftragte die Unternehmensberatung BDO mit der Erarbeitung einer eingeschränkten Liste potenzieller Interessenten. Der Brillenhersteller Thélios, der zur Nummer 1 der globalen Luxusbranche – LVMH – zählt, soll ebenfalls im Rennen um die Übernahme der Produktionsstätte und deren Angestellten stehen.

Laut der italienischen Zeitschrift Reppublica, die die Information zuerst veröffentlichte, könnte Thélios bis zu 250 der aktuell am Safilo-Standort tätigen 468 Angestellten übernehmen. Marcolin, ein weiterer bedeutender Branchenakteur, kann sich die Übernahme von rund 50 weiteren Angestellten vorstellen. Doch weder Thélios noch Marcolin waren für einen Kommentar erreichbar.
Das Szenario scheint durchaus plausibel. Der Safilo-Standort in Longarone, der auf die Herstellung besonders hochwertiger Metall-Fassungen spezialisiert ist, stellte bis vor einem Jahr die Eyewear-Kollektionen für die LVMH-Marken Dior und Fendi her. Deren Brillenkollektion wurde nach langjähriger Lizenzproduktion durch Safilo nun von Thélios intern übernommen.
Der Standort befindet sich in unmittelbarer geografischer Nähe des französischen Brillenproduzenten, der seit 2018 in einem 20‘000 Quadratmeter großen Gebäude in Longarone ansässig ist. 2020 wurde dieses um ein zweites Gebäude erweitert, während ein dritter Standort bereits in Vorbereitung ist. Mit der Übernahme der Safilo-Produktionsstätte könnte sich Thélios ein bereits bestehendes Gebäude mit ausgebildetem Fachpersonal leisten.
Seit der Gründung von Thélios wächst das Unternehmen rasant. Heute überblickt es die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb der Brillenkollektionen von zehn LVMH-Häusern. Dieses Portfolio wurde zuletzt um Bulgari ergänzt. Diese Produktionslinie könnte somit im modernisierten Safilo-Gebäude unterkommen, sofern die Übernahme tatsächlich konkretisiert wird.
Zum Portfolio des französischen Brillenkonzerns zählen zusätzlich zu Bulgari auch die Marken Dior, Fendi, Celine, Givenchy, Loewe, Stella McCartney, Kenzo, Berluti, Fred und Rimowa. Letztere vertreibt ihre Brillen ausschließlich in den eigenen Stores. Weiter produziert Thélios auch einen Teil der Louis Vuitton-Kollektionen. Die Häuser des Luxuskonzerns hatten die Wahl, ob sie ihre Kollektionen von der neuen Unternehmenstochter produzieren lassen wollten oder nicht.
Die Verhandlungen zwischen den Geschäftsführern von Safilo, den Gewerkschaftsvertretern und den lokalen Behörden sind noch nicht abgeschlossen. Im Fokus steht insbesondere die Zukunft der 470 Angestellten des Standorts in Longarone, deren Stellen gefährdet sind. Das nächste Treffen ist am 8. Juni anberaumt.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.