×
11 884
Fashion Jobs
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.05.2023
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Mailand kündigt Herrenmodewoche im Light-Format an

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.05.2023

Die Herrenmodewoche, die den Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2024 gewidmet ist und vom 16. bis 20. Juni in Mailand stattfindet, verspricht ein ähnliches Programm wie bei der letzten Ausgabe. Insgesamt stehen 72 Termine auf dem Kalender, darunter Shows, Präsentationen und Sonderveranstaltungen, im Vergleich zu 79 im Januar. Wie bei der vergangenen Wintersaison sind 22 Modenschauen (darunter eine Doppelschau von Giorgio Armani) vorgesehen, die sich über zwei volle und zwei halbe Tage erstrecken. Hinzu kommen fünf Shows im digitalen Format, die am Dienstag, den 20. Juni, am Abschlussvormittag ausgestrahlt werden, bevor es weiter nach Paris geht.

Valentino kehrt nach Mailand zurück und wird die Fashion Week am 16. Juni eröffnen - © ImaxTree


Wie Carlo Capasa, der Präsident der italienischen Modekammer (CNMI), betont, handelt es sich hierbei noch um einen vorläufigen Kalender. "Wir erhalten weiterhin Anfragen für eine Teilnahme". Die Herrenmodewoche, die im Laufe der Saisons auf die Shows bedeutender Akteure wie Versace, Moschino und Missoni verzichten musste, kann sich zumindest auf einige prestigeträchtige Rückkehrer freuen, wie zum Beispiel Valentino, das die Fashion Week am Freitag, den 16. Juni am frühen Nachmittag eröffnen wird. Abgesehen von den beiden Shows, die im September 2020 und Februar 2021 wegen einer Pandemie ausnahmsweise in Mailand stattfanden, hatte das italienische Luxushaus seine Herrenkollektionen seit 2012 nicht mehr in der lombardischen Hauptstadt vorgeführt.
 
Weitere bemerkenswerte Comebacks sind das des britischen Designers und Wahl-Mailänders Neil Barrett, der sich seit der Covid-19-Krise im Januar 2020 von den Laufstegen zurückgezogen hatte und sich stattdessen für Videopräsentationen entschied. Ebenfalls wieder mit dabei ist die 44 Label Group, die im Januar 2022 auf den Mailänder Laufstegen debütierte, im darauffolgenden Juni zurückkehrte und im letzten Winter aussetzte. Gegründet wurde die Luxus-Streetwear-Marke von dem Berliner Techno-DJ Max Kobosil unter der Schirmherrschaft des Unternehmers Claudio Antonioli.

Eine weitere mit Spannung erwartete Modenschau am Sonntag, den 18. Juni, ist die von Andersson Bell, das koreanischen Streetstyle mit skandinavischem Minimalismus verschmelzen lässt. Die Marke, die 2014 vom Designer DoHun Kim in Seoul gegründet wurde, erlebte einen kometenhaften Erfolg, nachdem Jungkook, der Starsänger der koreanischen K-Pop-Band BTS, sie bekannt gemacht hatte.
 
Nicht auf dem Programm stehen hingegen die Shows von Fendi und Gucci. Ersteres hat beschlossen, am 15. Juni im Rahmen der Pitti Uomo in Florenz in seiner neuen toskanischen Lederwarenfabrik zu defilieren. Gucci wiederum verzichtet vorerst auf Laufsteg-Shows, bis die Marke im September die allererste Kollektion ihres neuen künstlerischen Leiters Sabato De Sarno enthüllen wird. Dennoch wird die Marke ihre Hellenkollektion im Rahmen einer Präsentation zeigen und mit einer Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum seiner berühmten Loafer anwesend sein. Nicht dabei sind K-Way, das normalerweise in der Wintersaison auf dem Laufsteg zu sehen ist, und die italienische Marke Family First, die im Juni 2022 in den Mailänder Laufstegkalender aufgenommen worden war.
 
Nichtsdestotrotz stehen die großen Namen der italienischen Modewelt auf dem Mailänder Programm, von Giorgio Armani über Prada, Dolce & Gabbana, Etro, Dsquared2 und Zegna, die neben aufstrebenden Marken wie MSGM, Magliano, JordanLuca und Federico Cina auf den Laufstegen zu sehen sein werden. Nicht zu vergessen die internationalen Designer, die seit einigen Saisons ihre Kollektionen in Mailänd enthüllen. Zu ihnen gehören die Engländer Charles Jeffrey Loverboy und JW Anderson sowie der Inder Dhruv Kapoor. Das Präsentationsprogramm mit 30 Marken (plus vier auf Voranmeldung) umfasst zudem sechs neue Namen: Maccapani, Maison Laponte, Marcello Pipitone - Bonola, Mcm, Setchu und Skin of Nature.
 
Ergänzt wird das Programm durch das Fashion Film Festival Milano, das dieses Jahr die weltweit erste Streaming-Plattform für Modefilme launcht und vom 12. bis 19. Juni 274 Kurzfilme zeigt, die für die neunte Ausgabe ausgewählt wurden. Neu ist auch, dass das Festival unter Leitung von Constanza Cavalli Etro erstmals den Sprung ins Metaversum wagt und einen Preis für den Best Metaverse Fashion Film vergibt.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.