×
15 387
Fashion Jobs
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
25.09.2012
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Mailänder Modesommer 2013: Die Reinheit der Form

Von
DPA
Veröffentlicht am
25.09.2012

Mailand (dpa) - Mailands Mode bringt sich in Form. Viele Designer setzen für die Saison Frühjahr/Sommer 2013 auf klare Schnitte, architektonische Silhouetten und markante, grafische Details. Oft wird die Form zum Dekor. Diese Kollektionen zählten zu den Höhepunkten der am Dienstag zu Ende gehenden Defilees der Milano Moda Donna.

Marni. (Bild Pixel Formula)


Die Reinheit der Form stand auch im Mittelpunkt bei Marni. Consuelo Castiglioni, die Designerin der italienischen Marke, überzeugte am Sonntag mit einem ganz starken Auftritt. Spielte sie sonst gern mit Schmuckelementen und komplexen Looks, ging es dieses Mal allein um die Silhouette. Es gibt sehr viele A-Linien, zum Beispiel für die schlichten Lederkombinationen. Überraschend auftretende, lineare Faltenspiele oder prägnant gesetzte Raffungen und Schößchen sind subtil, aber effektvoll. Das Musterbild passt sich der Geometrie der Mode an. Consuelo Castiglioni zeigt, wie frisch und modern Karos aussehen können.

Die klare Linie ist auch die Welt von Jil Sander. Am Samstag absolvierte sie die zweite Etappe ihres Comebacks. Nach der im Juni gezeigten Männermode nun also die für Frauen. Erst im Februar war die Hamburgerin in das 1968 von ihr gegründete Unternehmen zurückgekehrt. Nach dessen Verkauf 1999 hatte sie sich kurze Zeit später zum Rückzug entschlossen. Auf ein erstes Comeback 2003 folgte ein weiterer Abschied im Jahr darauf.

Klare Formen, ein Gespür für Proportionen, ein Sinn für präzise Details. Jil Sander hat nichts von ihrem Können verlernt. Sie bringt Luftigkeit in die Silhouette, lässt hier die Kragen weg, schneidert dort einen skulpturalen Effekt in den Ärmel. Ihr Spiel mit einer markanten, grafischen Musterung wiederholt sich von der Kleidung auf den Stiefeln.

Hinter den Kulissen wurde Jil Sander von den Journalisten und Einkäufern umringt. «Ich bin glücklich, aber auch ein bisschen müde», gestand die Designerin, die sich für jeden ein paar Augenblicke Zeit nahm. «Diese Kollektion ist ein neuer Startpunkt für mich. Ich hoffe, meinen Weg gemeinsam mit Ihnen allen zu gehen», sagte sie zum Abschluss. Man sah ihr die Rührung an.

Auch andere Designer experimentieren mit Grafik und Geometrie. Sei es im Schnitt oder in der Ornamentik. Bei Prada trafen klare Formen auf stilisierte Blütenmotive. Gabriele Colangelo entwarf eine Kollektion wie mit dem Lineal gezogen, die dabei trotzdem feminin wirkte. Bei Sportmax addierten sich die Quadrate aneinander. Les Copains geht mit Streifendessins in die kommende Frühjahr-Sommer Saison. Und Fendi nahm die grafischen Arbeiten Mondrians als Motiv in seine Kollektion auf.

Die Welt des Philipp Plein hingegen ist der Glamour. Der Deutsche mit Firmensitz in der Schweiz spaltet die Meinungen. Die einen finden seine Mode überladen, die anderen sind glühende Verehrer. Seine am späten Samstagabend vorgeführte Kollektion Frühjahr/Sommer 2013 taufte er «Pompadour Punk». Die wahlweise silbernen oder goldenen Nieten sitzen dicht und es sind viele. Der bestickte Biker-Blouson ist ein Schlüsselelement der Kollektion. Dazu kombiniert Philipp Plein unter anderem in Stufen gelegte Kleider oder Hotpants.

Ohnehin steht der Trend zur Schlichtheit nicht allein. Die fließenden, leichten Stoffe geben der Mailänder Mode zuweilen einen Lingerie-Charakter, vor allem wenn Spitze ins Spiel kommt, wie zum Beispiel bei Versace. Chiffon und Seide werden aber auch zu Kleidungsstücken wie Tuniken oder Kaftans verarbeitet. Dazu kommen japanische Einflüsse mit Kimono-Interpretationen.

In den Zeiten der Krise besinnen sich Italiens Designer zudem auf die ureigenen Stärken: ihre Handwerkskunst. Spektakuläre Pelzinterpretationen bei Fendi. Kunstvolle Intarsien- und Makramee-Arbeiten bei Bottega Veneta. Beeindruckende Stickereien beim florentinischen Modehaus Emilio Pucci. Unzählige Arbeitsstunden stecken in solchen Entwürfen. Der positive Nebeneffekt: Diese Kleidungsstücke dürften für den Massenmarkt kaum zu kopieren sein.
von Axel Botur, dpa

Copyright © 2023 Dpa GmbH