×
11 894
Fashion Jobs
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Veröffentlicht am
01.07.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Mango eröffnet neuen Shop im Westfield Hamburg-Überseequartier

Veröffentlicht am
01.07.2022

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany präsentiert mit Mango eine weitere wichtige Partnerschaft für das Mode- und Lifestyle-Segment der zukünftigen Flagship-Destination in der Hamburger HafenCity. Der Store wird der erste in Hamburg sein, der auf Mangos neuem, mediterran inspirierten "New Med"-Konzept basiert, das bereits in einigen europäischen Flagship-Stores von Mango zu finden ist.

Mango zieht in das Westfield Hamburg-Überseequartier. - EFE

 
Die spanische Modekette wird im Westfield Hamburg-Überseequartier auf zwei Etagen mit insgesamt rund 800 Quadratmetern Mietfläche ihr umfangreiches Produktsortiment für Frauen anbieten. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant.
 
Die "New Med"-Geschäfte sollen den Spirit und das Flair der Marke widerspiegeln und seien stark von der mediterranen Lebensart und Kultur beeinflusst, erklärt Mango.

Nachhaltigkeit und architektonische Integration seien Schlüsselaspekte dieses neuen Designs, weshalb die neuen Stores mit energieeffizienten Elementen in ihren Beleuchtungs- und Temperaturregelungssystemen ausgestattet werden. Bei der Gestaltung der Geschäfte werden nachhaltige Materialien wie Naturfarben verwendet.  

"Mit Mango haben wir einen weiteren wichtigen Partner für den Fashion- und Lifestylebereich gewonnen, der eine große repräsentative Fläche auf einer künftig hochfrequentierten Achse im Quartier beziehen wird. Dadurch differenzieren wir abermals den Mix aus Flagship-Stores im Westfield Hamburg-Überseequartier", sagt Anna Laura Riemann, Portfolio Leasing Manager bei Unibail-Rodamco-Westfield.

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hamburger HafenCity umfasst insgesamt 14 Gebäude. Einzelhandel, Unterhaltungskonzepte und über 40 Gastronomieeinheiten werden fein abgestimmt, mit insgesamt 579 Wohnungen, Büros für 4.000 Arbeitsplätze, drei Hotels und einem Kreuzfahrt-Terminal.

Das Mixed-use-Projekt besteht aus einer Gesamtfläche von 419.000 Quadratmetern und wird bis in den Herbst 2023 von Unibail-Rodamco-Westfield mit einer Investitionssumme von über einer Milliarde Euro realisiert.
 
Das Jahr 2021 schloss die spanische Marke mit einem Gewinn von 67 Mio. Euro ab, was einer Verdreifachung des Gewinns von 21 Mio. Euro vor der Pandemie entspricht. Der Umsatz stieg um 21,3 % auf 2,234 Mrd. Euro und reichte damit nahe an den Rekordwert von 2019 heran.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.