02.06.2023
Marc Cain feiert 50 Jahre Modegeschichte
02.06.2023
Bei Marc Cain ist in diesem Jahr alles auf den 50. Geburtstag des Womenswear-Labels ausgerichtet. Für den 31. August ist am Headquarter in Bodelshausen eine große Fashion-Show geplant.

Zum Jubiläum hat das Designteam der Premiummarke eine exklusive Kollektion entworfen, die die DNA von Marc Cain vollständig widerspiegeln soll. Im Mittelpunkt stehen die Liebe zu Leo und die besondere Strickkompetenz. Jegliches Bildmaterial dazu steht selbstverständlich noch unter Embargo.
Die Kollektion beinhaltet insgesamt 50 Artikel inklusive Accessoires wie Taschen, Schuhe und Schals. Die Jubiläumskollektion soll dann nach der Präsentation auf der Fashion Show im September in die Stores kommen.
"Ich freue mich sehr auf unser Jubiläumsjahr! 50 Jahre ist es jetzt her, dass ich mich nach Italien aufmachte. Im Gepäck hatte ich eine Vision und den Willen, etwas Besonderes zu erschaffen: So wurde Marc Cain ins Leben gerufen", resümiert Gründer und Geschäftsführer Helmut Schlotterer.

"Heute sind wir ein Global Player mit Headquarter am Standort Deutschland, der sich vom Stricker zur Premiummarke entwickelt hat, die Fans auf der ganzen Welt begeistert. Ich bin stolz darauf, was wir in den letzten 50 Jahren gemeinsam geschafft haben. Mein Dank gilt allen, die mich in dieser Zeit dabei unterstützt haben, die Marke Marc Cain zu einer Erfolgsgeschichte zu machen", so Schlotterer.
Die Marc Cain Erfolgsgeschichte beginnt in Carpi, Italien – im Jahre 1973. Genauer gesagt mit Helmut Schlotterer, den es nach seinem Jahr in Paris und Studien der Textiltechnik und BWL dorthin zog.
Carpi war zu der Zeit vor allem für exzellente Strickwaren bekannt. In diesem inspirierenden Ort nahe Bologna verwirklichte Helmut Schlotterer seine Visionen und gründete eine eigene Modestrickmarke – Marc Cain war geboren.

"Nach dem Examen bin ich nach Italien gefahren, um bei den dortigen Modefirmen zu lernen. Vor Ort hatte ich nur ein Ziel: meine eigene Modemarke aufzubauen. Zurück in Bodelshausen habe ich anfangs wahnsinnig viel gearbeitet, weil ich unbedingt Erfolg haben wollte. Als die zweite Kollektion so richtig einschlug, wusste ich, jetzt habe ich es geschafft", berichtet der Modeunternehmer.
Marc Cain war schon 1973 ein Pionier mit den ersten elektronisch gesteuerten Strickmaschinen. Heute werden in den hochmodernen Produktionsräumen in Bodelshausen über 390.000 Strickartikel pro Jahr auf 110 Hightech-Strickmaschinen hergestellt. Der Maschinenpark ist damit im Fashion-Bereich einer der größten und innovativsten in Europa. Neben der deutschen Produktion unterhält Marc Cain auch noch weitere europäische Produktionsstandorte für Maschenware.

Ab 1984 gab es sogar eine Herrenkollektion. 1988 wurde der Ausflug in die Männermode wieder beendet, da sich das Premium-Label verstärkt auf den Erfolg und Ausbau der umfangreichen Damenkollektion konzentrieren wollte.
Am Headquarter Bodelshausen ist über die Jahre ein großzügiger Campus mit Logistikzentrum und Outlet entstanden. Damit hat sich Architektur-Liebhaber Schlotterer seinen persönlichen Traum erfüllt.
Sein Modeunternehmen beschäftigt über 855 Mitarbeiter allein in Deutschland. 144 Marc Cain Stores in 27 Ländern, 323 Shop-in-Stores, 254 Depotkunden, 7 Marc Cain Outlets und weitere 680 gehobene Fachhandelsgeschäfte in 60 Ländern charakterisieren die selektive Vertriebsstrategie des Hauses.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.