×
12 242
Fashion Jobs
CALZEDONIA
Junior Event & Marketing Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Berlin
Festanstellung · METROPOLREGION BERLIN/BRANDENBURG
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig, Brandenburg, Berlin
Festanstellung · LEIPZIG
FALKE
Senior Content Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THOMAS SABO
Demand Planner (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (M/W/D) im Bereich Pre Order Management
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Product Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Customs Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Administrator (M/W/D) 1
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Specialist Customs Coordination (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior IT Enterprise Security Architekt (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Senior Specialist Payroll (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
CBR FASHION GROUP
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
LPP RESERVED
(Junior-)Business Consultant Geschäftsprozesse Headoffice (M/W/D) (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
PUMA
(Junior) Manager Global Retail Training
Festanstellung · Herzogenaurach
ESPRIT
Regional Manager Retail Zentral/Westdeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ESPRIT
Regional Manager Retail Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
ESPRIT
Area Manager Multilabel in Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
MAMMUT
Sales Administrator Central- And Western Europe (M/W/D) 100%
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
08.07.2014
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Marks & Spencers Umsatz schrumpft weiter

Von
DPA
Veröffentlicht am
08.07.2014

Auch neue Kollektionen bei der Frauenmode haben den Abwärtstrend des britischen Einzelhandelskonzerns Marks & Spencer noch nicht stoppen können. Im am 28. Juni abgelaufenen Geschäftsquartal sei der Umsatz ohne Lebensmittel um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, teilte das Unternehmen am Dienstag in London mit. Es war das zwölfte Quartal nacheinander mit sinkenden Kleidungsumsätzen.


Vor allem das Geschäft im Internet lief nicht so rund wie erhofft. Analysten hatten mit einem geringeren Rückgang gerechnet. Im Lebensmittelgeschäft ging es um 1,7 Prozent nach oben. Die Aktie legte zuletzt in London um 2,06 Prozent auf 497,12 Pence zu.

Unternehmenschef Marc Bolland wollte den Abwärtstrend bei Textilien eigentlich mit einer Offensive stoppen: Er heuerte ein neues Designer-Team an, das zwei Kollektionen auf den Markt brachte. Zudem steckte das Unternehmen rund 2,3 Milliarden britische Pfund in die Neugestaltung von Läden und in einen neuen Internetauftritt. Bereits im Mai hatte Bolland eingeräumt, dass man sechs Monate für die neue Internetseite bräuchte. So will Marks & Spencer wieder deutlich höhere Renditen erwirtschaften.

Copyright © 2023 Dpa GmbH