07.10.2015
MEC stellt dritte Ausgabe von „Fachmarktzentren in Deutschland“ vor
07.10.2015
Die MEC METRO-ECE Centermanagement hat zusammen mit seinen Partnern Corpus Sireo, Dr. Lademann & Partner, GfK, TH Real Estate und Savills die dritte Ausgabe von „Fachmarktzentren in Deutschland“ mit dem Schwerpunktthema „Kundenorientierung“ herausgegeben. Das 116 Seiten umfassende Werk wurde in dieser Woche auf der Expo Real in München vorgestellt.

Im Kern stellen die Verfasser klar, dass ein konsequent kundenorientiertes Management von Handelsimmobilien ein völliges Umdenken erfordere. Die Notwendigkeit zur strikten Kundenorientierung ergebe sich, weil die Wertschöpfung im Bereich der Fachmarktzentren und Hybrid Center künftig vor allem in der Bewirtschaftung von Bestandsobjekten liege, so die Herausgeber.
Außerdem würden Fachmarktzentren Shopping Center langsam in der Relevanz ablösen – auch langfristig. Der Handel mit Fachmarktzentren ist laut MEC und seinen Partnern auf Rekordkurs, die Renditeerwartungen der Investoren entsprechend hoch. Mit einer Spitzenrendite von rund 5,5 Prozent haben sich Fachmarktzentren auf Platz 1 der Wunschliste von Einzelhandelsinvestoren gesetzt und sind damit auf dem besten Weg, Shopping Center als bevorzugtes Investment abzulösen.
Am Ende ist jede Kundenbeziehung bei Fachmarktzentren direkt oder indirekt vom Verbraucher abhängig. Wird der wachsende Onlinehandel zu einem geringeren Flächenbedarf führen? Dazu bietet der Marktbericht drei mögliche GfK Zukunftsszenarien zur Verkaufsflächenentwicklung bis 2025.
„Um eines vorwegzunehmen: Der stationäre Einzelhandel ist kein Auslaufmodell. Es ist davon auszugehen, dass der Flächenbedarf bis 2025 in der Summe in etwa gleich bleiben wird“, so Manuel Jahn, Head of Real Estate Consulting bei der GfK. Das bestätigen auch die zahlreichen Beispiele erfolgreicher Einzelhändler in diesem Report, die mit innovativen Wegen zu Multi-Channel-Händlern wurden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.