×
15 356
Fashion Jobs
ADIDAS
Senior Product Manager Tennis App (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Manager Development Apparel f. Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Senior Director Development Apparel/Footwear (M/F/D) - Culture Collaboration & Partnerships
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Retail Media & Data Privacy
Festanstellung · DÜSSELDORF
LIMANGO
Senior Purchasing Manager - Toys (M/W/D) - 100% Remote Possible
Festanstellung · MUNICH
ZALANDO
Creative Services Team Lead / Account Management Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Manager Cuex Operations (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Buyer - Young Fashion - Lounge by Zalando (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Financial Partner & Platform Solutions (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Lkw Fahrer (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Engineering Manager - d&i (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Zalando Shipping Solutions (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
S.OLIVER GROUP
(Junior) Sap Consultant (M/W/D) Logistics
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Project Manager Order Management Systems Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sap / Logistics Warehouse Specialist (M/W/D)
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Retail Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Merchandise Manager Franchise (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Third-Party Logistics Manager (M/W/D)
Festanstellung · FILDERSTADT
BERGZEIT
Einkaufsleitung (M/W/D)
Festanstellung · OTTERFING
BERGZEIT
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · OTTERFING
DEICHMANN
Netzwerk Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
Werbung
Veröffentlicht am
28.10.2014
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Meisterkreis startet bundesweite Kampagne gegen Marken- und Produktpiraterie

Veröffentlicht am
28.10.2014

Um 54 Prozent habe der Wert der beschlagnahmten Produktfälschungen an deutschen Grenzen zwischen 2011 und 2013 zugenommen. Auch das Unrechtsbewusstsein deutscher Konsumenten sei erschreckend gering. 90 Prozent der Deutschen sehen laut einer Studie von Ernst & Young im Erwerb von Fälschungen höchstens ein Kavaliersdelikt.

Der Online-Shop der fiktiven Plagiate, den der Meisterkreis zusammen mit der Agentur Thjnk entwickelt hat. (Foto: Screenshot)


Vor diesem Hintergrund sagt der Meisterkreis, auch durch Unterstützung der Politik, Marken- und Produktpiraterie nun mittels einer bundesweiten Informationskampagne den Kampf an. Mit einem Bruttomediavolumen von mehr als 500.000 Euro will die branchenübergreifende Vereinigung kreativer Spitzenunternehmen damit auch für einen Einstellungswandel bei den Verbrauchern werben.

Laut des Vereins, zu der Firmen wie Montblanc, Leica, Meissen und Armani Prive gehören, entsteht der deutschen Industrie durch Plagiate ein jährlicher Schaden von 50 Mrd. Euro. Gefälschte Waren gefährdeten deshalb die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und zugleich Arbeitsplätze. „Der Schutz von kreativem Schaffen ist gerade für die deutsche Wirtschaft und ihre Exportstärke, die auf hohen Qualitätsstandards beruht, von herausragender Bedeutung“, betonte Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Kampagnen-Vorstellung im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.

„Wir werden mit unserer Kampagne eine breite Debatte über den Schutz des geistigen Eigentums und die Wertschätzung der kreativen Leistung anstoßen“, sagte Meisterkreis-Vorsitzender Clemens Pflanz. Als zentrales Kampagnen-Instrument lanciert der Verein dafür eine gemeinsam mit der Agentur Thjnk entwickelte Marke namens Plagiat. Das fiktive Label vertreibt mittels eines auf den ersten Blick funktionstüchtigen Online-Shops ausschließlich Fälschungen.

Interessierte können in dem scheinbar echten Angebot des Online-Shops, der im Netz auch intensiv beworben wird, zwischen lauter gefälschten Produkten stöbern. Wenn Sie sich tatsächlich zum Kauf entschließen, erhalten sie allerdings keine Zahlungsaufforderung, sondern ein Informationsangebot rund um den Themenkomplex Kreativität und geistiges Eigentum. Parallel dazu werden in einer Anzeigen- und Plakatkampagne Nachteile von gefälschten Produkten dargestellt.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Textil
Medien