×
12 000
Fashion Jobs
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior CRM Analyst (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
WORTMANN
(Senior) E-Commerce Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
WORTMANN
(Junior) E-Commerce Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Merchandise Manager Franchise (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HEADHUNTING FOR FASHION
Recruitment Expert*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
04.12.2019
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Men's Fashion Week enthüllt Newcomer

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
04.12.2019

Die nächste Men's Fashion Week, die vom 14. bis 20. Januar in Paris stattfindet, kündigt nicht weniger als fünf neue Marken an, die zum ersten Mal in Paris auftreten werden.


Rhude - Diego Benjamin Andrade


Unter ihnen ist Casablanca. Das Label unter der Leitung des Franzosen marokkanischer Herkunft Charaf Tajer, der zum Pariser Nachtleben gehörte und Mitbegründer des Labels Pigalle ist. Tajer sorgte im vergangenen Juni für Schlagzeilen und inszenierte eine Catwalk-Show in den erhabenen Gärten des Montmartre-Museums in Paris, die zu diesem Anlass in ein Casablanca-Café verwandelt wurde. Zweifellos wird Casablanca eines der Labels sein, über das man in dieser Saison sprechen wird.

Große Erwartungen sind auch an das Duo Rushemy Botter und Lisi Herrebrugh gerichtet, die seit 2018 auch die künstlerischen Leiter von Nina Ricci sind, und erstmals dem offiziellen Kalender der Pariser Modewoche beitreten. Botter und Herrebrugh gehörten zu den Finalisten des LVMH-Preises 2018, und wenige Monate später gewannen sie beim Hyères-Festival den Emerging Designer Award und überzeugten die Jury unter dem Vorsitz von Haider Ackermann mit einem Stil, der von ihren karibischen Wurzeln und nachhaltigem Design geprägt ist.

Ein weiteres Label, das es zu entdecken gilt: Rhude. Gegründet von dem Designer Rhuigi Villasenor, geboren auf den Philippinen und in Los Angeles lebend, hat Rhude seit seiner Gründung eine Mischung aus Street Culture und britischem Punk mit amerikanischen Motiven (wie Adler und Bandana) präsentiert und einen unverwechselbaren, höchst eigenwilligen Stil kreiert. Inspiriert von seinem Mentor, dem Künstler Taz Arnold, verkörpert Villasenor eine neue Generation von LA-Designern. Seine Kollektionen umfassen hochwertige Details und werden in den USA produziert und er hat sich bereits durch einige Kooperationen mit Puma, Vans oder Thierry Lasry einen Namen gemacht.


Botter


Der Londoner Designer Craig Green trat erstmals 2012 in den Vordergrund, als er sein eigenes Label gründete. Green, Absolvent der Central Saint Martins, kreiert strukturierte Streetstyle-Looks mit einer neoromanischen, kriegerischen Ästhetik. Inspiriert von Militäruniformen und Funktionsbekleidung versieht er seine Kleidung oftmmals mit Riemen und Gürteln, Prints kommen nur selten zum Einsatz. Bei den British Fashion Awards 2014 wurde er als Emerging Menswear Designer ausgezeichnet.
 
Die letzte Marke, die auf der Paris Men's Fashion Week ihr Debüt feiert, ist Rochas Homme mit seinem neuen Kreativdirektor, dem 2018 ernannten italienischen Designer Federico Curradi, der seine Vision von Herrenmode vorstellen wird. Rochas befindet sich seit 2015 im Besitz der Interparfums-Gruppe. Die Herrenmode wird in Lizenz von der Onward Luxury Group entwickelt und bietet seit der Kollektion Herbst/Januar 2019/2020 einen unkonventionelleren und romantischeren Stil.

Darüber hinaus beinhaltet der Pariser Show-Kalender im Januar die Rückkehr von Givenchy und Jacquemus.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.