17 865
Fashion Jobs
NEW YORKER
Treasury Manager* Cash Management
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Leiter* Filialrevision
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
HENKEL
Patent Counsel Digital ip (d/m/f)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Senior Security Incident Commander (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Manager General Ledger (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
ZALANDO
Buyer Sports
Festanstellung · BERLIN
HENKEL
eu Brand Activation Manager – Laundry & Homecare (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HENKEL
Consumer CO-Creation Coordinator Europe (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HENKEL
Projektingenieur für Automatisierungstechnik (d/M/W)
Festanstellung · WASSERTRÜDINGEN
BEELINE GROUP
Vollzeit Außendienstmitarbeiterin (W/M/D) Mit Firmenwagen im Verkauf im Raum Nürnberg
Festanstellung · NÜRNBERG
BEELINE GROUP
Vollzeit Außendienstmitarbeiterin (W/M/D) Mit Firmenwagen im Verkauf im Raum Nürnberg
Festanstellung · ROTH
ABOUT YOU
(Senior) Project Manager Logistics (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
BEIERSDORF
Junior Manager Sales Nivea (W/M/D) Initiativbewerbung
Festanstellung · HAMBURG
HERMES
Team Manager Customer Relation
Festanstellung · MÜNCHEN
ABBOTT
Warehouse Operator (M/W/D)
Festanstellung · NEUSTADT AM RÜBENBERGE
ABBOTT
Regional Sales Manager Tavi (M/W/D), Region Süddeutschland
Festanstellung · WETZLAR
HEADHUNTING FOR FASHION (HHFF) INTERNATIONAL GMBH
Key Account Manager*
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION (HHFF) INTERNATIONAL GMBH
Sales Manager*
Festanstellung · HAMBURG
MAMMUT
Trade & Event Manager (All, 80-100%)
Festanstellung · BERLIN
CECIL GMBH
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Sustainability Operations Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Von
DPA
Veröffentlicht am
27.10.2014
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Textgröße

Metro feiert Jubiläum: Vor 50 Jahren öffnete der erste Großmarkt

Von
DPA
Veröffentlicht am
27.10.2014

Jubiläum bei der Metro: Am Montag ist es nach Unternehmensangaben genau 50 Jahre her, dass der erste Großmarkt des Handelsriesen in Mülheim an der Ruhr seine Tore öffnete.


Inspiriert von Cash&Carry-Märkten in den USA bot das am 27. Oktober 1964 eröffnete Geschäft gewerblichen Kunden auf 14 000 Quadratmetern gegen Barzahlung nicht nur Lebensmittel, sondern auch diverse andere Artikel zum Mitnehmen und wurde damit zur Keimzelle eines der größten deutschen Handelskonzerne.

«Das war damals eine tolle Idee», sagt der Handelsexperte Thomas Roeb von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. «Das Unternehmen bot den Gastronomen und Einzelhändlern der Wirtschaftswunderzeit die Möglichkeit, ihren Warenbedarf effizient und preiswert zu decken. Das war eine Marktlücke und sie waren damit sehr erfolgreich.»

So expandierte das Unternehmen rasch. Schon vier Jahre nach der Eröffnung wagte die Metro den Schritt ins Ausland. Heute betreibt der Konzern mehr als 750 Großmärkte in 28 Ländern. Selbst in Russland, Indien, China und Japan finden sich Filialen.

Doch beschränkte sich die Metro nicht lange auf den Großhandel. Schon 1980 beteiligte sich das Unternehmen am Warenhauskonzern Kaufhof. Dessen Chef Lovro Mandac erinnert sich noch heute daran, dass dies im Warenhaus nicht bei allen gerne gesehen wurde. «Für die Mitarbeiter war das befremdlich. Sie empfanden das in etwa so, als kämen sogenannte Kastenschieber aus Düsseldorf in das vornehme Warenhaus», erzählt er.

Später kamen teils durch Fusionen, teils durch Übernahmen auch noch die Elektronikketten Media Markt und Saturn, sowie die Real-Supermärkte dazu. Auch die Praktiker-Baumärkte und die Textilhandelskette Adler gehörten zeitweise zum Konzern. Das machte die Metro über viele Jahre zum größten Handelskonzern Deutschlands.

Doch entpuppten sich die Ausflüge in andere Gefilde längst nicht immer als nachhaltige Erfolgsgeschichten. «Zum Teil sind sie in Vertriebsformen eingestiegen, die ihren Höhepunkt überschritten hatten wie die Kaufhäuser», urteilt Roeb.

Auch der Handelsexperte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein, sieht die Expansion im Rückblick kritisch: «Die Metro hat damit versucht, aus der Nische Großhandel herauszukommen und die große weite Welt des Einzelhandels zu erobern. Und einige Geschäfte wie Saturn hatten wohl aus damaliger Sicht auch Potenzial. Aber dann musste sie feststellen, dass Einzelhandel ganz anders funktioniert als Großhandel. Wahrscheinlich hätte man sich eher auf das Kerngeschäft - den Großhandel - konzentrieren sollen.»

Tatsächlich lief in den vergangenen Jahren vieles nicht mehr richtig rund im Metro-Reich. Der Konzern verlor nicht nur seine Position im DAX, auch den inoffiziellen Titel des größten deutschen Handelskonzerns musste er 2013 an Lidl abgeben. Das spiegelte sich im Aktienkurs wider.

Die Probleme sind vielfältig: Media-Saturn leidet unter der Internet-Konkurrenz und dem Dauerstreit mit Miteigentümer Erich Kellerhals. Kaufhof schlägt sich zwar besser als Karstadt, muss aber auch kämpfen, um sich gegen Konkurrenten wie H&M und Zara zu behaupten und im E-Commerce wettbewerbsfähig zu sein. Real ist weit von befriedigenden Gewinnmargen entfernt.

Die Zukunft könnte für die Metro deshalb nach Ansicht von Branchenkennern ein Zurück zur Vergangenheit sein. Nicht zum kleinen Händler in Mülheim an der Ruhr, aber vielleicht zum reinen Großhändler. Der Kaufhof steht schließlich schon seit langem zum Verkauf. Und auch über einen Börsengang oder einen Spin-Off der Elektronikkette Media-Saturn wird immer wieder spekuliert, ließe sich so doch der Dauerstreit mit Miteigentümer Kellerhals beilegen. «Es ist eine sehr realistische Perspektive, dass es die Metro in ihrer heutigen Form in fünf Jahren nicht mehr gibt», meint Roeb.

Copyright © 2024 Dpa GmbH