×
11 440
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Melanie Muller
Veröffentlicht am
11.04.2017
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Michael Burke zu Jeff Koons und Louis Vuittons ungebremsten Höhenflug

Übersetzt von
Melanie Muller
Veröffentlicht am
11.04.2017

Es waren geschäftige 14 Tage für Louis Vuittons CEO Michael Burke, der am Dienstag die neueste Kooperation mit dem Haus verkündet hat – eine große Meister-Serie, entworfen von Künstler Jeff Koons. Einen Tag zuvor hat Louis Vuitton seine aktuellen durchaus beeindruckenden Verkaufszahlen von Q1 herausgegeben.


Michael Burke, CEO von Louis Vuitton, spricht ueber Koons, der LV Boom und Uhren.


Während der vergangenen zwei Wochen hatte LV noch „nebenbei“ eine Ausstellung Les Objets Nomades in Mailand während des Salone del Mobile inszeniert und hatte ein paar "profitable" Tage in Genf und Courchevel, wo Vuittons neueste Ideen aus dem Uhren-Segment präsentiert und verkauft wurden.
 
Ein straffes Programm, obwohl ihm die Zusammenarbeit mit Koons am meisten begeistert hat: "Er ist drei in einem: Ein toller Künstler, eine tolle Marke und er hat tolle Ideen. Mit Jeff Koons zu arbeiten fühlt sich einfach gut an. Wir hatten viele Treffen und sprachen über viele Themen – alle bezogenen sich auf Kunst. Es hat einfach Klick gemacht. Er war super inspirierend", sagte Burke bei einem Telefonat, während er in seiner Limousine auf dem Weg zum Louvre sitzt, wo das Gala-Dinner mit dem Künstler stattfinden soll.

Koons nutzt für die Taschen-Kollektion Reproduktionen fünf alter Meister: Da Vincis „Mona Lisa“, Rubens „Tigerjagd“; Fragonards „La Gimblette“, Van Goghs „Weizenfeld mit Zypressen“ und Tizians „Mars, Venus und Amor“.
 
"Für mich ist es wie Jeff es sagt: Jeder wird von Jedem beeinflusst. Mein Favorit ist der Rubens, aber der wurde von einem anderen Werk mit Kampfszene von Da Vinci inspiriert. Rubens hat es raffinierter dargestellt. Wir hatten keine Ahnung, wohin uns Jeff bringen würde. Er hatte viele Ideen, darunter auch konfliktreiche – aber am Ende hat er sich für „Gazing Ball“ entschieden", sagte Burke CEO der größten Luxusmarke der Welt.
 
Vuitton hat bereits vor dieser Zusammenarbeit Taschen mit Künstlern wie Stephen Sprouse, Takashi Murakami und Richard Prince gemacht. Diese Kooperationen initiierte damals noch der ehemaligen Kreativdirektor Marc Jacobs. Sein Nachfolger, Nicolas Ghesquière hatte nichts mit der Koons-Partnerschaft zu tun, die mit Burke und Executive Vice President Delphine Arnault eingefädelt wurde.
 
Im Gegensatz zu den anderen Künstlern spielte Koons radikal mit dem LV-Monogramm.
 "Eh, als er „ja“ sagte, wussten wir nicht, was er tun würde. Er hat nicht um Erlaubnis gebeten. Er kam mit einer fertigen Idee zurück. Wie konnten wir das nicht mögen? Und er spielte schon immer mit den Monogrammen. Das Wort, das Jeff immer verwendete, war „Humanistic“. Wir trafen uns in New York und Paris oder wann immer es ging und die Arbeit war sehr einfach", betonte Burke.
 
"Es sind fünf Meister, die von einem Künstler für ein Haus gemacht wurden", fügte Burke hinzu, der die Taschen-Linie – in nicht limitierter Auflage – in einem Drittel von Vuittons 450 Filialen weltweit verkaufen möchte.
 
Die Einführung der Kollektion war genau einen Tag, nachdem der Mutterkonzern LVMH am vergangenen Montag angekündigt hat, dass die Mode- und Leder-Sparte – die Mehrheit davon Vuitton – seinen Umsatz im ersten Quartal 2017 um 15 Prozent auf 3,405 Milliarden Euro gesteigert hat.
 
"Louis Vuitton ist wie ein getunter V12. Wir schießen aus allen 12 Zylinder, in allen Ländern und verkaufen in jeder Produktkategorie wirklich gut. Wir haben keine ernst zu nehmende Schwäche", sagte Burke.
 
Letzte Woche in Mailand haben über 6.000 Menschen täglich die LVs Objets Nomades Show gesehen, bestehend aus 15 maßgeschneiderte Möbeln. In Courchevel drängten sich die Gäste zur Präsentation ins Cheval Blanc – ein LVMH Hotel – um die neuesten Ideen in der Haute Horlogerie zu sehen.
 
"Wir verkauften dort High-End-Uhren – alle in limitierter Auflage. Durchschnittlicher Preis 200.000 Euro und wir haben 35 davon verkauft. C'est pas mal", lacht der CEO. Mit einem Wort, andere Marken schwächeln, Designer verlieren ihre Arbeit und CEOs gehen in den Ruhestand, aber Louis Vuitton boomt weiter.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.