Michael Kors lässt sich zum Abschluss der NYFW von Gloria Steinem inspirieren
Die Mode kennt vielerlei Influencer, besonders auch Michael Kors. Bei der letzten bedeutenden Show der New York Fashion Week enthüllte das Modehaus am Mittwochmorgen eine glamouröse Boho-Kollektion.
Die Inspiration der Kollektion stammt von Michaels Verständnis der “Influencerin”, als “immerwährende Ikone”, also erfolgreiche und ehrwürdige Frauen, und nicht etwa Instagram-Stars. Wie die berühmte Feministin und Aktivistin Gloria Steinem, die in der ersten Reihe saß. Viele Models trugen Kors‘ Version des tief auf der Hüfte getragenen Gürtels mit mehreren Gürtelschnallen, die zu Steinems Signatur-Look wurden – dazu Rippstrick, ausgestellte Hosen und rassige Miniröcke.
Die Show wurde in einem von Glaswänden umgebenen Showspace in New York organisiert, an der Schnittstelle zwischen Meatpacking District und Hudson River, im Norden von Greenwich Village. Hunderte Fans reckten die Hälse, um einen Blick auf die VIPs und Berühmtheiten im Innern zu erhaschen. Die zentrale Idee der Kollektion waren die in die Länge gezogenen Proportionen. Knöchellange Mäntel über Miniröcke und Stiefel oder enganliegende Cocktailkleider. Wie Gloria hält Michael nicht viel von altbackenem Feminismus.
Das trifft auch auf seine Fans in der ersten Reihe zu, wie beispielsweise Kate Hudson, Katie Holmes und Mindy Kaling. Ganz in der Nähe saß die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, die quasi als Stammgast an den bedeutenden Modeschauen in New York teilnimmt, sowie Lea Michele, Ellen Pompeo und Isabelle Adjani. Auch Beatrice Grannò war mit Hahnentrittmantel und Lockenpracht nicht zu übersehen.
“Für diese Kollektion dachte ich wirklich an all die Dinge, die mich inspirierten, als ich in den 70er-Jahren erwachsen wurde, die Nachbarschaft, die mich geprägt hat, die Kombination aus Großstadt-Glamour und Bohème-Lifestyle, die zu jener Zeit in Greenwich Village herrschte”, erklärte Kors.
Enganliegende Bohémienne-Kleider, bis zur Hüfte aufgeschlitzt, um viel Bein zu zeigen, und mit tiefen Dekolletés. Strikt einfarbige Outfits, ohne jegliche Drucke. Die Stars der Kollektion waren die dramatischen Umhänge aus cremefarbenem doppelseitigem Kaschmir, darunter lange Beine in Kleidern, Röcken und Shorts.
Jedes zweite Outfit war ein- oder aufgeschlitzt, Röcke, Kleider, coole graue Leoprint-Kleider und Schals. Fransenbesetzte Mini-Cocktailkleider wurden mit Echsenlederstiefeln getragen. Michael entwarf auch mehrere großartige, männlich anmutende und doch träge wirkende Anzüge mit Powerschultern und sandte sie ohne Blusen über den Laufsteg, nur mit einem Medaillon hier und da. Seine Palette reichte von Graphitfarben über Schokolade- und Kastanienbraun bis hin zu Burgunder- und Himbeerrot sowie Waldgrün.
Die Abendgarderobe sieht für Kors-Frauen im Herbst paillettenbesetzte Kleider vor, mit bedeutenden Cutouts, die den Blick auf viel Haut freigeben. Dann wiederum gelang Steinem der Durchbruch als Journalistin, als sie einen Job als Plabyboy-Bunny annahm und 1963 in der Zeitschrift Esquire im Artikel “A Bunny’s Tale” über ihre Erfahrung und die Ausbeutung im Milieu sprach.
Bei einer Pressekonferenz vor der Show tummelten sich auf dem Moodboard des Designers Stars aus den 60er- und 70er-Jahren wie Jane Fonda, Aretha Franklin, Yoko Ono und Cicely Tyson, sowie natürlich Steinem.
Ein Live-Orchester verlieh der rasanten Show Grandezza und begleitete Aufnahmen von Songs wie Somebody to Love von Jefferson Airplane, eine Sixties-Hymne der Gegenkultur. Go Your Own Way von Fleetwood Mac verbreitete unter der vorzüglichen Modelauswahl ein Gefühl von Optimismus. Mit dabei war das italienische Supermodel Vittoria Ceretti, gefolgt von Irina Shayk, Amber Valletta, Liya Kebede und Adut Akech.
Vor einer Woche brach der Kurs von Capri Holdings – der Inhaberin der Marke Michael Kors – nach einer Profitwarnung um 24 Prozent ein. Für 2024 legt der Konzern eine trübe Prognose vor, da in Kaufhäusern eine Verlangsamung der Nachfrage für Luxushandtaschen und Kleidung verzeichnet worden sei.
Doch heute war Kors beschwingt. Nach der Show feierte er den Tag mit einem Mittagessen für Redakteure und wohlhabende Kundinnen im Restaurant Waverly. Seine ‘Influencerinnen’ aßen im Garten.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.