Veröffentlicht am
03.03.2009
03.03.2009
Milan von Unternehmensschließungen geprägt
Veröffentlicht am
03.03.2009
03.03.2009
![]() Defilee Just Cavalli Frühling-Sommer Kollektion 2009 - Foto : PixelFormula |
Normalerweise ausschließlich für VIPs zugänglich, wurde der erste Rang des Defilees Gianfranco Ferré nun von den drei Kommissaren, die von der Regierung zur Verwaltung der IT Holding ernannt worden waren, besetzt. Die IT Holding ist Inhaber von Ferré und war am Vortag entmündigt worden.
Eine mögliche Schließung der IT Holding würde ebenfalls die Schließungen von Gianfranco Ferré, Just Cavalli (von Roberto Cavalli), Galliano, Versace Sport sowie Malo zur Folge haben.
Zudem wurde 48 Stunden vor dem Defilee Just Cavalli die Hälfte der Kleidung, die für die Kollektion vorgesehen waren, aufgrund Geldmangels nicht geliefert. „Ich habe beschlossen, der Krise den Krieg zu erklären“, so der toskanische Schneider während der Präsentation seiner Kollektion. „Wir befinden uns nicht in einer romantischen Phase, man muss angreifen, um zu gewinnen“.
Wir haben „die Aufgabe, optimistisch zu sein“, so Giorgio Armani. Er hob hervor, die Modebranche sei die letzten Jahre „zu euphorisch und verschwenderisch“ gewesen. „Man muss sich bewusst sein, dass viele Geschäfte 25% bis 40% weniger verkaufen, dass viele Fabriken schließen“.
Dies bekommt auch die Fashion Week zu spüren, auf der letztendlich rund zehn ursprünglich vorgesehen Marken aus Kostengründen nicht präsent waren.
In Prato, dem Kern der italienischen Textilindustrie, haben am 28. Februar ungefähr 8000 Personen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Die Regierung hatte letzte Woche versprochen, spätestens Mitte März die Maßnahmen zur Unterstützung der Textilindustrie bekannt zu geben.
2008 hatte die italienische Textil- und Modebranche – 60 000 Unternehmen mit 513 000 Arbeitnehmern – einen Umsatzrückgang von 3% (53 Milliarden Euro) verzeichnet.
Stephanie Bender (Quelle : Katia Dolmadjian)
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.