×
13 571
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
23.11.2009
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Mode-Händler hoffen auf Kälte - Erste Rabatte

Von
DPA
Veröffentlicht am
23.11.2009


Köln/Düsseldorf (dpa) - «20 Prozent Rabatt auf alle Winterjacken und Mäntel» wirbt ein Geschäft auf der Düsseldorfer Nobelmeile Königsallee. Die ungewöhnlich milden Temperaturen mitten im November passen den Bekleidungshändlern in Deutschland gar nicht in den Kram und haben bereits zu leichten Umsatzrückgängen geführt. «Bei 17 Grad hat keiner Lust auf Wintermäntel», sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) in Köln, Jürgen Dax. Viele Läden locken die Kunden deshalb in diesen Tagen mit Preisnachlässen. So können Schnäppchenjäger schon jetzt auch bei Winterware fündig werden.

«Die Reduzierungen sind nicht querbeet, sondern punktuell», erläutert Dax. So gebe es keine flächendeckenden Rabatte, sondern der Rotstift werde bei einzelnen Artikeln angesetzt. Daran beteiligen sich auch nicht alle Unternehmen. Für Verbraucher, die ein bisschen stöbern wollen, lohnt sich darum der Vergleich: «Was der eine Laden noch zum regulären Preis anbietet, ist bei einem anderen vielleicht schon reduziert.»

Die Saison hatte aus Sicht der Händler sehr gut begonnen. Im Oktober und in der ersten Novemberwoche schlugen die Kunden richtig zu, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum habe es ein deutliches Umsatzplus gegeben. «Wir haben richtig gejubelt», sagt Dax. Mit dem milden Wetter allerdings ließ die Kauflaune für warme Sachen nach, die Umsätze sanken um etwa ein Prozent. Deshalb hoffen die Geschäftsleute auf einen Kälteeinbruch: «Ende der Woche sollen ja einstellige Temperaturen kommen - das finden wir große Klasse», sagt Dax. «Der Winter ist ja noch lange nicht vorbei.»

Und so gehen die Händler fest davon aus, dass dicke Mäntel und Pullover nicht auf Dauer zu Ladenhütern werden. Bei der Damenkleidung sind vor allem Strickwaren gefragt. Strickpullover, -jacken und auch -kleider liegen voll im Trend, kuschelig und bequem soll es sein. Auch bei den Herren geht es leger zu: «Die Zeit der extrem auf Figur getrimmten Schnitte geht langsam vorbei», sagt Dax.

Für das in Kürze beginnende Weihnachtsgeschäft erwartet der BTE- Chef ein gutes Ergebnis. «Wir gehen davon aus, dass wir im Dezember - wie sonst auch - etwa 12 bis 13 Prozent unseres Jahresumsatzes machen.» Am Ende dieses Jahres rechnet Dax mit einer «schwarzen Null» für die Branche - also einem stabilen Umsatz auf Vorjahresniveau. «Damit wären wir voll zufrieden, das wäre mehr, als wir erwartet haben.»

Copyright © 2023 Dpa GmbH