
Isabel LEONHARDT
10.10.2021
Modehaus.de Marktplatz startet mit Liveshopping

Isabel LEONHARDT
10.10.2021
Die E-Commerce-Plattform Modehaus.de geht nach monatelangen Vorbereitungen offiziell an den Start. Das Netzwerk, in dem sich deutschlandweit bereits rund hundert lokale Modehändler mit sieben Millionen Kunden zusammengeschlossen haben, will die Kräfte des stationären Handels bündeln und die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam meistern.

"Wir freuen uns sehr darüber, den Modehändlern in Deutschland und Österreich eine Plattform bieten zu können, mit der sie ihre stationären Standorte stärken und gleichzeitig die großen Potenziale des Online-Shoppings ausschöpfen können", sagt Rosanna Pierantognetti, Geschäftsführerin der Modehaus.de Marktplatz GmbH.
Zu den Gründungspartnern der Beteiligungsgesellschaft gehören das Modehaus Baltz, die Beutin AG, Dodenhof, Eitzenhöfer, Klingenthal, Robert Ley, die Schulze Gruppe sowie Modehaus.at und die Modehaus.de GmbH, vertreten durch Ole Grave, Holger Wellner und die KATAG AG aus Bielefeld.
Langfristig sollen sich unter dem Dach der Plattform rund 200 Händler versammeln, die ihre Warenbestände untereinander vernetzen und neue Trends gemeinsam umsetzen können. Bisher umfasst das Netzwerk von Modehaus.de 600 Logistik-Standorte, rund 18.000 Mitarbeiter in den beteiligten Modehäusern und ein Online-Angebot von ca. 15 Millionen Produkten.
Finden Kundinnen und Kunden bei ihrem Modehändler nicht das passende Produkt, werden sie innerhalb des Netzwerks zu einem Partnershop weitergeleitet und müssen nicht zu einem externen Online-Shop abwandern.
Die Anbindung der Händler erfolgt über ein automatisiertes Tool, welches die E-Commerce-Plattform eigens entwickelt hat und das mit dem Warenwirtschaftssystem des Händlers verknüpft wird. Somit können alle Artikel mit geringem Aufwand in das Online-System geboardet und Bestände jederzeit aktualisiert werden.
Alle Produkte auf Modehaus.de seien individuell von den einzelnen Modehäusern ausgewählt worden. Die Kundinnen und Kunden können selbst entscheiden, ob sie sich die bestellte Ware nach Hause liefern lassen oder sie im Modehaus in ihrer Nähe persönlich abholen. "Das stärkt den Kontakt und das Vertrauensverhältnis der Kunden zu ihrem stationären Lieblingshändler", ist Pierantognetti überzeugt.
Zur Kundenbindung soll auch das umfassende Live-Shopping-Konzept beitragen. Der Startschuss fiel am Freitag, 08. Oktober, mit einer Live-Show des in Bochum ansässigen Modehauses Baltz. Weitere Live-Shows in den Modehäusern Klingenthal, Wellner, CB Moden, Maas und Robert Ley seien in Planung.
In Zukunft soll es tägliche Live-Shopping-Events je eines beteiligten Retailers geben, bei denen die Verkäufer in kurzen Shows jeweils 20 individuell ausgesuchte Modeartikel via Livestream präsentieren. Kundinnen und Kunden können per Chatfunktion interagieren und sich persönlich beraten lassen sowie über den integrierten Warenkorb direkt ihre Wunschartikel bestellen.
Den teilnehmenden Partnern bietet Modehaus.de die Technologie und das nötige Know How für die Live-Show, zu dem eine Schulung der Shop-Mitarbeiter, Unterstützung durch Moderatorin und Kameramann, das Onboarding der ausgewählten Produkte auf den Marktplatz und eine Einweisung in die Live-Show-Technologie gehören.
Zudem können die Modehändler die für die Shows ausgewählten Fashionprodukte über ein zentrales Fotostudio für den Online-Shop fotografieren lassen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.