×
11 440
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.09.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Modeunternehmen zahlen über 100.000 Euro für gesponserte Instagram-Posts

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.09.2017

Welche Summen werden für gesponserte Instagram-Posts bezahlt? Gemäß einer Untersuchung von Rakuten Marketing sind Luxus-Label bereit, für einen reichweitestarken Post über 100.000 Euro auszugeben.


Bei bezahlten Beiträgen auf Instagram ist viel Geld im Spiel


Luxusmodehäuser wie Versace und Burberry bezahlen bis zu 100.000 Euro, im Schnitt geben britische Unternehmen für einen Beitrag eines berühmten Influencers knapp 70.000 Euro aus. Sogenannte Micro-Influencer mit weniger als 10.000 Follower können für einen Facebook-Post bis zu 3.500 Euro erhalten.

Die Modeindustrie ist somit bereit, mehr Geld auszugeben, als andere Branchen. Für ihre Untersuchung sprachen die Mitarbeiter von Rakuten Marketing mit 200 Marketing-Fachkräften.

Sind Modeunternehmen der Meinung, dass sich diese Werbeausgaben lohnen? Die Antwort scheint hier weniger eindeutig. Die Marketingbudgets, die für Influencer vorgesehen sind, steigen unaufhaltsam an und dürften rund 40 Prozent der Werbeausgaben von Luxusmodehäusern ausmachen. Für 87 Prozent der befragten Marketing-Fachkräfte ist dies eine Steigerung.
 
Nur für 56 Prozent der Befragten im High-End-Bereich haben die Influencer, mit denen sie zusammenarbeiten, Einfluss auf die wichtigen Kenngrößen wie Markenbekanntheit, Site-Traffic und Reichweite. Betrachtet man lediglich Mainstream-Marken, so sinkt dieser Anteil auf nur 25 Prozent.

Interessant ist, dass Unternehmen bereit wären, im Influencer-Marketing mehr Geld zu investieren, wenn sie einen greifbaren ROI erzielen könnten. Rund die Hälfte der Luxus-Modelabels erwartet durch die Investitionen eine deutliche Umsatzsteigerung, und 44 Prozent erhoffen sich durch die Tätigkeiten der Influencer eine Beeinflussung der weitergehenden Einkaufserfahrung der Kunden.

Für James Collins, Marketingchef von Rakuten Marketing, sind: "Influencer bei den Modewochen Berühmtheiten, denen in den Print- und sozialen Medien viel Aufmerksamkeit zukommt. Die Kollektionen, die sie tragen, sind das, was die Kunden jetzt kaufen wollen. Das Modemarketing ist jedoch von diesen Influencern abhängig geworden, ohne ihren Einfluss vollumfänglich messen zu können. Viele verstehen außerdem nicht genau, welchen Beitrag Influencer für die Umsatzentwicklung leisten können".

Für Collins ergibt sich daraus, dass Marketing-Fachkräfte "sehr wohl zu viel ausgeben oder die Beziehungen ihrer Influencer unterschätzen könnten".

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.