×
10 767
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
06.02.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Munich Fabric Start behauptet sich in unsicherem Umfeld

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
06.02.2015



Am zweiten und dritten Tag war die Munich Fabric Start gut besucht
Zur 38. Ausgabe der Munich Fabric Start (MFS) vom 2. bis 4. Februar kamen rund 20.000 Besucher - ähnlich viele wie vor einem Jahr. Dabei lag der Anteil der internationalen Besucher 3% über dem Vorjahr. Vor Ort waren vor allem mehr Interessierte aus Frankreich, BeNeLux, der Türkei und Skandinavien. Das Ergebnis freut die Veranstalter, die anfangs mit der Terminverschiebung zu kämpfen hatten: „Eine Messe an einem Montagmorgen um 9 Uhr zu beginnen - das ist keine Poolposition. Wir waren anfangs recht nervös, ob der Start funktionieren wird. Umso mehr hat uns gefreut, wie gut sich die Messe im Verlauf der drei Tage entwickelt hat, mit einem so starken dritten Tag wie nie zuvor. Wir haben uns auf die einmalige Terminverschiebung eingelassen, um die Branche im derzeit extrem eng getakteten Messekalender zu unterstützen und unnötige Terminkollisionen zu vermeiden“, sagt MFS-Geschäftsführer Wolfgang Klinder. Diesen Februar war die Munich Fabric Start einen Tag früher als gewohnt gestartet, um vor der Mailänder Stoffmesse Milano Unica zu starten. Zeitlich eng wurde es vor allem auch deshalb, weil viele Modeanbieter am Montag noch Präsenz bei den Kernordertagen in Düsseldorf zeigen mussten.
Unabhängig davon, war die Messe ein Erfolg meint Klinder: „Die Munich Fabric Start scheint wie ein Antidepressivum auf die Menschen zu wirken. Trotz den aktuell herausfordernd unruhigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen war die Stimmung durchweg gut. Man konnte Lust auf die neuen Kollektionen verspüren. Dazu trägt auch die ständige Weiterentwicklung des richtigen Angebots bei, auf die wir uns sehr konzentrieren."
Insgesamt präsentierte die Messe 910 Anbietern für Womens- und Menswear, Denim und Sportswear sowie 600 Fabric- und 150 Additionals-Anbieter, darunter rund 80 Neuaussteller. Die auf Denim-und Sportswear-fokussierten Show- in-Show-Konzept Bluezone war mit 80 Ausstellern (davon 10 neu) so groß wie nie und erhielt positives Besucherfeedback für den Denim Think Tank und die Denim-Ausstellung Nadel & Pen. Auch die nachhaltigen Bereiche Eco Village und organicselection wurden besser frequentiert als in den Vorsaisons. Das zeige, dass das Thema Nachhaltigkeit weiter auf dem Vormarsch ist, sagt MFS-Nachhaltigkeitsexperte Alex Vogt. Daneben zeigen sich aber viele Besucher preis- und innovationssensitiv: Wie ordert man in Zeiten, in denen der schwache Euro das Sourcing verteuert und die Lage in Russland mehr als ungewiss ist. Soll man seine neuen Kollektionen modisch wegweisend ausrichten oder lieber auf Nummer sicher gehen? Diese Frage müssen sich Hersteller in diesen Tagen stellen.
Neuer Bereich beim Kesselhaus
Zur bevorstehenden September-Ausgabe wird das Angebot der MFS weiter ausgebaut. Im Kesselhaus, das zwischen MOC und Zenith Halle liegt, wird angebaut. Dort soll eine neue Kreativfläche für ausgewählte Fabric und Garment Anbieter entstehen. Die neue innovative Area soll „das Beste aus beiden Welten, der Munich Fabric Start und der Bluezone zusammenführen“, verrät Klinder.


© Fabeau All rights reserved.

Tags :
Uhren
Messen