11.09.2019
Munich Fabric Start kann Besucherzahlen leicht steigern
11.09.2019
Die Munich Fabric Start konnte ihre Besucherzahlen während der gerade zu Ende Ausgabe vom 3. bis 5. September leicht um ein Prozent steigern. Die neue Halle 8 und das erweiterte Ausstellerportfolio sowie ein breites Rahmenprogramm lockten 20.300 Fachbesucher auf das Zenithgelände und ins MOC.

Ausgeweitet auf acht Hallen präsentierten die mehr als 1.000 internationalen Anbieter erstmals über 2.000 Kollektionen in den Segmenten Fabrics, Additionals, Denim und Sourcing zu Autumn/Winter 20/21.
Die Besucherverteilung nach Ländern verzeichnet mehr Besucher aus Frankreich, Großbritannien, Schweden, Dänemark, China, den USA, Südafrika sowie ost-europäischen Ländern wie der Türkei, Slowenien, Kroatien, Ungarn oder der Slowakei.
Aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie Spanien kamen hingegen weniger Besucher nach München.

Managing Director Sebastian Klinder zeigt sich dennoch hoch zufrieden: "Angesichts der aktuellen Marktsituation im deutschen und europäischen Raum sind wir sehr zufrieden mit diesem konstanten Ergebnis und der Besucherfrequenz der drei Messetage. Das Keyhouse und die Bluezone erlebten die bislang stärkste Zugkraft seit Bestehen. Wir beobachten eine Verschiebung der Bedürfnisse von Besuchern über das reine Sourcing von Stoffen und Zutaten hinaus – nach Content und Impulsen, nach Innovationen und Markttendenzen."
Ein "voller Erfolg" sei auch der Launch der neuen Sourcing Area im gerade erst eröffneten Business Club Munich direkt gegenüber des MOC. Eine selektierte Auswahl von rund 75 internationalen Bekleidungsherstellern und Produzenten präsentierte in der neuen Halle 8 ihre Services u.a. für die Segmente Women und Men, für Accessories, Corporate, Couture und Tailored.
Neben den wichtigsten deutschsprachigen Konfektionären waren ebenso namhafte Retailer vor Ort, die gezielt Produzenten suchten. Darüber hinaus Besucher aus den baltischen Ländern, aus Russland und den Niederlanden.
"Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, das neue Sourcing Format in dieser Location anzusiedeln. Entsprechendes Feedback kommt von den Ausstellern und den zahlreichen Besuchern. Wir haben schon jetzt von allen Ausstellern die Zusage, dass sie beim nächsten Mal wieder dabei sein werden. Es ist wichtig, dass ‘Manufacturing und Produktion‘ in München präsentiert werden und sich in dieser Exklusivität zeigen.", so Klinder.
Die nächste Ausgabe findet vom 4. bis 6. Februar 2020 statt. Die Bluezone am 4. bis 5. Februar 2020.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.