30.01.2023
Munich Fabric Start zieht positives Fazit der Ausgabe für F/S 2024
30.01.2023
Die Munich Fabric Start zieht ein positives Fazit ihrer gerade zu Ende gegangen Ausgabe für Spring/Summer 2024 vom 24. bis 26. Januar. Die Stimmung rund um MOC und Zenith-Gelände sei sowohl auf der Hauptmesse sowie in Keyhouse und Bluezone "konzentriert und sachlich" gewesen. Die Ausgabe zählte rund 14.000 Fachbesucher aus 58 Ländern, neben der DACH-Region u.a. aus BeNeLux, Skandinavien, UK und der Türkei.

Als saisonal erste Stoffmesse, noch vor Paris und Mailand, im internationalen Messekalender, sei die Relevanz des Münchener Trios als wichtiger Termin für die Industrie erneut bestätigt worden, heißt es seitens der Veranstalter.
Auf einer Gesamtausstellungsfläche von etwa 42.500 Quadratmetern, unterteilt in acht Areas, wurden über 1.300 Kollektionen von rund 900 internationalen Anbieten gezeigt. Die Bluezone war mit rund 90 Brands komplett ausgebucht. Zu den Besuchern zählten Denim-, Fashion- und Sportswear-Brands wie Adidas, Camel Active, More & More, Selected, Street One, Strellson, The North Face und United Colours of Benetton.
Einkäufer, Produktmanager und Designer kamen u.a. von About You, Adidas, Akris, Alberto, Allude, Best Secret, Bestseller, Betty Barclay, Bogner, Boss, Brax, C&A, Cambio, Comma, Dorothee Schumacher, Gucci, Hallhuber, Drykorn, Escada, Lagerfeld, Luisa Cerano, Mac, Esprit, Etienne Aigner, Frauenschuh, Lala Berlin, Lodenfrey, Gerry Weber, der Holy Fashion Group, Marc Aurel, Marc Cain, Marc O’Polo, Oui, P&C sowie von Riani, S. Oliver, Seidensticker, Sportalm, Vogue und Windsor.
"Munich Fabric Start und Bluezone waren gut besucht und wir hatten zwei beziehungsweise drei Tage voller intensiver Gespräche, weichenstellender Geschäftsentscheidungen, Inspiration und Innovation. Unser Konferenzprogramm war mit über 90 hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern so umfangreich wie nie. Das Interesse für neue Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, war äußerst hoch und geht jetzt nochmal deutlich mehr in die Tiefe", sagt Sebastian Klinder, Managing Director.

"Wir hatten es gehofft, und es ist so eingetreten: Trotz des aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Marktumfelds, war die Stimmung geprägt von Neugierde und Optimismus. Geschäftsprozesse werden durchaus kritisch hinterfragt, aber die Unternehmen haben Antworten. Sei es durch neue Produktinnovationen, spannende, neue Designs oder durch effizientere und transparentere Prozesse. Wir als Messe bilden dafür die Plattform und bringen die richtigen Menschen zusammen an einen Ort", fügt Partner und Creative Director Frank Junker hinzu.
Für die Sommerausgaben hat die Munich Fabric Start Exhibitions GmbH die Messetermine angepasst: Die MFS wird an ihrem neuen Termin erstmals von Dienstag, 18. bis Donnerstag, 20. Juli, stattfinden. Standort bleibt das MOC München. Bluezone, Keyhouse und das neue Format "The Source" werden weiterhin an zwei Tagen (18./19. Juli) auf dem Zenith-Gelände stattfinden.
Die View findet ab Sommer 2023 weiterhin zwei Mal im Jahr statt, aber mit neuem Konzept: erstmals als reVIEW Autumn.Winter 24/25 am 13. und 14. September nach der MFS im Juli sowie als preVIEW Spring.Summer 25 am 28. und 29. November vor der Hauptmesse im Januar 2024.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.