×
11 929
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Edi Koordinator (W/M/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Senior Projektmanager Logistik (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Sachbearbeiter Qualitätsmanagement (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Customs Specialist / Mitarbeiter Zoll (Import/Export) (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Systemintegration
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Daten- Und Prozessanalyse
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
S.OLIVER GROUP
Head of Central Purchasing Non-Production Material (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BONN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KAISERSLAUTERN
WORTMANN
(Junior) CRM / Loyalty Consultant (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
WORTMANN
IT System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Retail Marketing Manager DACH (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
GANT
Merchandise Planner (*All Genders)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
08.09.2016
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Neben dem iPhone 7 stellt Apple seine Uhr neu

Von
DPA
Veröffentlicht am
08.09.2016

Die Liste der Innovationen beim neuen iPhone 7 ist länger geworden als von vielen Beobachtern erwartet. Neben der neuen Kamera und dem verbesserten Wasserschutz springt Super Mario ins iPhone. 


Zusammen mit Nike gibt sich Apple noch sportlicher. Und auch die zweite Edition der Apple Watch ist deutlich robuster geworden. - Apple

Eine zweite Chance bekommt daneben - die Apple-Watch. Die "zweite Edition" zeigt sich deutlich robuster als das iPhone und der Vorgänger. Sie kann tatsächlich beim Schwimmen im Pool oder im See getragen werden kann. Außerdem baut Apple in seine Smartwatch nun einen GPS-Empfänger ein. Davon profitieren vor allem Sportler, die zum Joggen oder Wandern nicht mehr unbedingt des iPhone mitnehmen müssen - und trotzdem später eine genaue Aufzeichnung der gelaufenen Strecke erhalten.

Als Frontalangriff auf Fitbit, den derzeitigen Marktführer bei den tragbaren Fitness-Geräten, muss man die Kooperation zwischen Nike und Apple werten. Nike bringt drei Sondermodell der Apple Watch heraus, die mit einer Trainings- und Motivierungs-App ausgeliefert werden.

Von den Träumen, mit der Apple Watch im Luxussegment der Uhren-Industrie Fuß zu fassen, hat sich der Konzern allerdings wohl verabschiedet. Zumindest wurde die bisherige «Apple Watch Edition», die aus bis zu 18 000 Euro teuren Golduhren bestand, in San Francisco mit keinem Wort erwähnt und verschwand von der Website. Aber auch ohne einen durchschlagenden Erfolg am oberen Ende des Angebots schlägt sich Apple im Uhrenmarkt beachtlich und hat 2015 nach Angaben von Apple-Chef Cook die Marken Fossil, Omega, Cartier, Citizen, Seiko, Patek Philippe, Longines, Tissot und Casio beim Umsatz abgehängt. Nur Rolex musste sich die Apple Watch geschlagen geben.

Beobachter gehen aber davon aus, dass der Smartwatch-Markt insgesamt nicht so stark wachsen wird, dass Apple die Abhängigkeit vom iPhone dramatisch verringern könnte. Außerdem agiert Apple nicht alleine. So haben zur Elektronikmesse IFA Samsung und andere Wettbewerber runderneuerte Smartwatch-Modelle auf den Markt gebracht.

Auf ein Feature müssen aber Samsung und Co. verzichten, denn nur Apple ist es gelungen, auf den Hype um den Sommer-Hit «Pokémon Go» aufzuspringen. Das Spiel wird zunächst exklusiv auf der Apple Watch verfügbar sein. Und auch Nintendo hat sich für den Sprung auf Smartphones mit «Super Mario Run» zunächst einmal das iPhone als Plattform ausgesucht.

Copyright © 2023 Dpa GmbH