×
11 433
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
21.11.2012
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Neustart für Cacharel

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
21.11.2012



Cacharel: Keine Revolution sondern eine Neupositionierung
Nach weniger als drei Jahren wurde die Lizenzpartnerschaft zwischen dem Pariser Modehaus Cacharel und dem italienischen Modehersteller Aeffe SpA beendet. Die Kündigung erfolgte „im gegenseitigen Einvernehmen“, um eine Neupositioerung der Marke zu ermöglichen. Die letzte gemeinsame Womenswear-Kollektion soll zur Saison Frühjahr/Sommer 2013 auf den Markt kommen.

Zeitgemäßer, günstiger und präsenter

Danach will Cacharel alle Kollektionen wieder in Eigenregie (bzw. mit französischen Partnerfirmen) verantworten. Im Zuge dessen sollen die Kollektionen wieder stärker ins zeitgenössische Segment rücken und die Preise um 30 bis 40% gesenkt werden. Um die Änderungen sichtbar zu machen, werden die Kollektionen ab der Herbst/Wintersaison 2013 zukünftig Cacharel Paris heißen. „Das ist keine Revolution, das ist eine Repositionierung“ erklärte Jean Bousquet, Gründer und Präsident von Cacharel, auf einer Pressekonferenz. Gleichzeitig plant das Unternehmen eine Reihe von Veränderungen im Vertrieb, u.a. soll der Pariser Flagship-Store renoviert werden und weitere 500 Verkaufsstellen hinzugewonnen werden. In führenden Kaufhäusern sollen Womenswear-Corners in Kaufhäusern eröffnen. Ab dem Frühjahr 2013 wird Cacharel Kidswear bei der französischen Kette Printemps geführt werden. „Die Marke muss in Frankreich und Paris stark sein. Wenn wir nicht hier gut genug sind, wie können wir uns sonst anderswo behaupten.“

Neuer CEO

Um die Neupositionierung zu bewältigen, hat Bousquet den französischen Manager Richard Alibert angeheuert. Als neuer CEO folgt er dem nur fünf Monate im Amt währenden Pascal d'Halluin nach. Der 47-Jährige blickt auf langjährige Branchenerfahrung bei Etam, Céline und Bonpoint zurück. Das seit Sommer 2011 agierende Kreativduo Ling Liu und Dawei Sun bleibt und wird weiter die Kollektionsausrichtung verantworten.
Auch aufgrund der falschen Positionierung droht dem Modehaus in diesem Jahr ein drastischer Gewinneinbruch. Nachdem in 2011 noch ein Gewinn von 1,5 Mio. Euro verzeichnet wurde, rechnet Bousquet in diesem Jahr mit einem Verlust zwischen 200.000 bis 500.000 Euro. Das Unternehmen rechnet mit einem Umssatz von rund 150 Mio. Euro, davon entfallen rund 75% auf Parfumlizenzen, 15% für Womenswear und 10% auf andere Lizenzen.

© Fabeau All rights reserved.