Von
DPA
DPA
Veröffentlicht am
16.09.2011
16.09.2011
New Yorks Modewoche versprühte Optimismus
Von
DPA
DPA
Veröffentlicht am
16.09.2011
16.09.2011
![]() Donna Karan (Bild : Pixel Formula) |
Bestätigt sich der Trend der New York Fashion Week auch in den europäischen Modezentren, reicht die Farbpalette nächsten Sommer von zarten Pastell-Tönen bis hin zu grellen Neonfarben mit Violett oder Orange als neuen Highlights. Außerdem dürfte die Taille wieder auf die Hüften rutschen und Asymmetrie bei den Säumen für Abwechslung sorgen.
Auch bei den Stoffen signalisierte New York fast unbegrenzte Vielfalt. Sie sind mit allem bedruckt, was Mutter Natur hergibt: Landschaften, Blumen, Tiere (bevorzugt Affen), aber auch mit Fröschen oder Schmetterlingen. Selbst die Hawaii-Hemden der 60er Jahre feiern ihr Comeback.
Donna Karans Begeisterung für Haitis ethnische Kultur wird von den Motiven auf ihren Abendkleidern reflektiert. Bei Michael Kors steht die Safari im Vordergrund. Tommy Hilfiger entwarf neben sportlichen Kapuzenjacken elegante Kaftans und kuschelige Ponchos. Andere US-Designer orientierten sich am Sport. Joseph Altuzarra zog seinen Models Motorradjacken an. Alexander Wang ließ sich vom Outfit der Rennfahrer inspirieren. Jason Wu kombinierte Stoffe, die sonst Athleten tragen, mit Seide und Organza.
Weiche Konturen, betonte Schultern, schmale Taillen und viel Bein waren Akzente, die fast alle Kollektionen der New Yorker Modewoche setzten. Wer gerne kombiniert, darf seiner Fantasie freien Lauf lassen. Zumindest auf dem Laufsteg ernteten ungewohnte Kontraste kräftigen Applaus.
Copyright © 2023 Dpa GmbH