×
11 217
Fashion Jobs
HEADHUNTING FOR FASHION
Manager* Corporate Responsibility
Festanstellung · DÜSSELDORF
GALERIA KAUFHOF
(Junior) Performance Marketing Manager (W/M/D) - Online-Marktplatz
Festanstellung · Köln
PVH
Key Account Manager Digital Tommy Hilfiger (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FOOT LOCKER
Administrator, HR Field
Festanstellung · Recklinghausen
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
BREUNINGER
Junior-Projektleiter (M/W/D) Einkauf & Strategie
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Expert Personalentwicklung e - Learning // Teilremote
Festanstellung · STUTTGART
ZARA
Digital Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Event Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
Von
AFP-Relaxnews
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
25.08.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

NFTs: Nike hat mit RTFKT die Nase vorn

Von
AFP-Relaxnews
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
25.08.2022

Welches Potenzial haben NFTs? Vor wenigen Monaten sah die Zukunft für den noch jungen NFT-Markt rosig aus. Laut Jeffries wird er bis 2025 USD 80 Milliarden schwer sein, während Technavio seinen Wert im Jahr 2026 auf USD 147 Milliarden beziffert. Obwohl sich die anfängliche Aufregung in den vergangenen Monaten etwas gelegt hat und Kunden in diesem Segment aktuell eher nervös reagieren, hat sich die Kunst- und Modewelt mit Genuss in die neue Technologie gestürzt.

Trotz einer markanten Verlangsamung des NFT-Marktes haben sich einige Marken in den vergangenen Monaten deutlich behauptet, allen voran Nike. Der amerikanische Sportswearhersteller hat mit NFT bereits über USD 185 Millionen Umsatz gemacht und ist seinen Konkurrenten einen Schritt voraus.



DR


Nike ist nicht nur der unbestrittene König des Sneakermarktes, sondern kann sich nun auch damit brüsten, über alle Branchen hinweg den höchsten Gewinn mit NFTs gemacht zu haben. Dies belegen über die Ethereum Blockchain gesammelte Daten, die von Dune Analytics veröffentlicht wurden. Nike ist offiziell die lukrativste Marke im NFT-Markt, mit einem Umsatz von über USD 185 Millionen. Eine beachtliche Summe, sieben Mal mehr als die zweitplatzierte Marke, das italienische Luxuslabel Dolce & Gabbana.

Der Erfolg hängt nicht zuletzt mit der Übernahme des Start-ups RTFKT – ausgesprochen ‘Artefakt’ – zusammen, das sich auf das Design virtueller Kleidungsstücke und Sneaker spezialisiert hat. Die erste digitale Sneakerkollektion von Nike löste bei ihrer Veröffentlichung im April eine Art Goldgräberstimmung aus, viele Modelle wurden im Second-Hand-Markt für durchschnittlich USD 8500 weiterverkauft. Die ‘CryptoKicks’ genannten Modelle wurden für Metaverse-Avatare entworfen, sowie für Sammler. Der US-Sportausrüster hat mit der virtuellen Roblox-Welt Nikeland eine Vorreiterstellung in den virtuellen Welten eingenommen. Im März verbuchte Nike fast 7 Millionen Besucher im Metaverse.

Fashion und NFTs, eine Gewinnkombination

Ganz allgemein stellen sich Modelabels als die führenden Akteure der NFT-Welt heraus. Die Branche hat sich schnell auf die neue Technologie eingelassen und in rascher Abfolge mehrere virtuelle Kollektionen in Form von NFTs gelauncht. Es erstaunt deshalb kaum, dass die fünf Marken, die bisher die höchsten Einnahmen aus NFT-Verkäufen erzielt haben, alle aus der Modebranche stammen. Es handelt sich um Nike, Dolce & Gabbana (Umsatz von über USD 25 Millionen), Tiffany (über USD 12 Millionen Umsatz), Gucci (mehr als USD 11 Millionen) und Adidas (über USD 10 Millionen).

Auch bei der Anzahl Transaktionen führt Nike die Rangliste mit deutlichem Abstand an: Die Marke wickelte über 67000 Transaktionen ab, Konkurrentin Adidas an zweiter Stelle fast 51000 Transaktionen.

Auf dem sechsten Platz des Rankings steht die Biermarke Budweiser mit einem geschätzten NFT-Umsatz von fast USD 6 Millionen, gefolgt von Time Magazine (USD 4,6 Millionen) und Bud Light (fast USD 4 Millionen).

Copyright © 2023 AFP-Relaxnews. All rights reserved.