AFP
Felicia Enderes
07.02.2022
Nike klagt gegen Plattform StockX wegen des Verkaufs von Sneaker-NFTs
AFP
Felicia Enderes
07.02.2022
Nike reichte am Donnerstag Klage gegen die US-amerikanische E-Commerce-Plattform StockX ein, weil diese ohne Erlaubnis NFTs von Sneakern der Marke vermarktet hatte.

"StockX prägt NFTs, die prominent mit Nike-Logos versehen sind, bewirbt sie unter Verwendung der Marke Nike und verkauft diese NFTs zu überhöhten Preisen an ahnungslose Verbraucher, die glauben oder glauben könnten, dass diese digitalen Vermögenswerte (wie StockX sie nennt) von Nike genehmigt sind, obwohl sie es nicht sind", so die Anwälte von Nike.
Der Sneaker-Gigant fordert Schadensersatz und eine gerichtliche Verfügung, um StockX zu zwingen, diese Verkäufe einzustellen.
Die US-amerikanische Plattform bietet den Kauf und Wiederverkauf von Kleidung und Technologieprodukten an, ist aber in erster Linie auf Auktionen für Sneaker spezialisiert. Liebhaber können dort Sammlerpaare finden, die für bis zu Hunderttausende von Dollar gehandelt werden, wie zum Beispiel die legendären Air Jordans.
Sie bietet mittlerweile auch "Non-Fungible Tokens" (NFTs) an, d. h. digitale Objekte, deren Eigentum zurückverfolgt werden kann.
Eine Suche auf der Website mit dem Stichwort NFT liefert beispielsweise als Ergebnis ein Bild des "KAWS Sacai Nike Blazer Low Blue (Vault NFT)", den es ab 500 Dollar zu kaufen gibt.
Im Verkaufsformular heißt es, dass NFTs weiterverkauft oder "gegen ein echtes Paar aus unserem Lager", eingetauscht werden können.
In seiner Klage beschreibt Nike NFTs als "neue, aufregende Möglichkeit für Marken, mit Kunden in der realen Welt und im Metaversum+ – dem Paralleluniversum aus erweiterter und virtueller Realität, das als die Zukunft des Internets beschrieben wird – zu interagieren."
Aber: "Diese neue Welt wurde schnell zu einem Spielplatz für Akteure, die gefälschte Produkte herstellen (...), die unerlaubt eingetragene Marken nutzen, um ihre virtuellen Produkte zu verkaufen und unrechtmäßig erworbene Gewinne zu generieren", fügte Nike hinzu.
Nach Angaben des Konzerns hat StockX bereits mehr als 550 NFTs mit dem Nike-Markenzeichen verkauft. Beide Unternehmen reagierten bislang nicht auf Anfragen der AFP.
Im April dieses Jahres wurde StockX nach einer Kapitalerhöhung von 255 Millionen US-Dollar mit 3,8 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Plattform verzeichnete im Jahr 2020 einen Umsatz von 400 Millionen US-Dollar.
Copyright © 2022 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.