Reuters
Felicia Enderes
23.08.2022
Nike und Adidas legen Patentstreitigkeiten über Schuhtechnologie bei
Reuters
Felicia Enderes
23.08.2022
Nike Inc. und Adidas AG, die beiden weltweit führenden Sneakerhersteller, haben eine Reihe von US-Patentstreitigkeiten über die in ihren Sportschuhen verwendete Technologie beigelegt, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht.

Nike hatte Adidas im Dezember in Oregon und bei der Kommission für internationalen Handel der Vereinigten Staaten (ITC) verklagt und behauptet, mehrere Adidas-Schuhdesigns würden Patente im Zusammenhang mit der leichten Flyknit-Technologie von Nike verletzen. Die Kommission begann auf der Grundlage der Beschwerde im Januar eine Untersuchung der Adidas-Schuhe.
Adidas reichte im Juni in East Texas eine eigene Klage ein und behauptete, dass die Adapt-Schuhanpassungstechnologie von Nike, die Trainings-Apps Run Club und Training Club sowie die SNKRS-App für den Verkauf von Schuhen in limitierter Auflage seine Patente verletzen.
Am Dienstag baten die Unternehmen gemeinsam das Gericht in Oregon, die Klage von Nike abzuweisen, und am Donnerstag baten sie das Gericht in Texas und die ITC, ihre Klagen fallen zu lassen.
In allen Schriftsätzen hieß es, der Streit sei beigelegt worden. Einzelheiten des Vergleichs liegen nicht vor, die Unternehmen und ihre Anwälte haben auf Anfragen nach einer Stellungnahme bisher nicht reagiert.
Nike hatte Adidas bereits 2005 in East Texas verklagt und behauptet, dass mehrere Adidas-Schuhe zwei Patente im Zusammenhang mit dem Schuhdesign verletzen. Die Unternehmen einigten sich 2007 darauf, diesen Fall einzustellen.
Adidas verlor zudem einen Einspruch gegen die Gültigkeit von zwei Nike Flyknit-Patenten vor einem US-Berufungsgericht im Jahr 2020.
Die Fälle lauten In the Matter of Certain Knitted Footwear, No. 337-TA-1289, U.S. International Trade Commission; Nike Inc. gegen Adidas AG, U.S. District Court for the District of Oregon, No. 3:21-cv-01780; und Adidas AG gegen Nike Inc, U.S. District Court for the Eastern District of Texas, No. 2:22-cv-00198.
© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.