×
11 310
Fashion Jobs
POPKEN FASHION SERVICES GMBH
IT-Systemadministrator (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
CBR FASHION GROUP
Business Development Manager / Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CECIL
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
ZALANDO
Elektriker (All Genders)
Festanstellung · GIEßEN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Benelux (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Returns Management For Fulfillment Solutions (All Genders)
Festanstellung · STOCKHOLM
BREUNINGER
Junior Pricing Operations Manager:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
THOMAS SABO
Administrator IT Service Desk (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · BERLIN
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNSTER
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · DÜSSELDORF
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
DEICHMANN
Product Manager Einkauf Sport (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personalsysteme (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Sap Successfactors (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personaleinsatzplanung (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Junior Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics | Bereich Kunde, CRM & Steuerung (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Business Analyst | Abteilung Platform Marketing Controlling (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
01.03.2021
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Nun 1970: Ethisches 'Made in Italy' Womenswear-Label feiert Marktdebüt

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
01.03.2021

Nun 1970 ist ein ethisches Womenswear-Label, dessen Produkte aus besonders nachhaltigem mongolischem Kaschmir in Italien – in Florenz bzw. in der Nähe von Perugia – entworfen und hergestellt und vom Livia Gregoretti Showroom in Mailand vertrieben werden. Nun 1970 feiert mit der Herbst/Winter-Kollektion 2021/22 seine Markteinführung und hat ehrgeizige internationale Pläne.


Nun 1970, Fall/Winter 2021-22



Das Label ist im zeitgenössischen Luxussegment positioniert, seine Kollektionen werden von einem Kreativteam entworfen, dessen Mitglieder bereits für verschiedene italienische Marken gearbeitet haben. Die Inspiration beziehen sie aus der italienischen Handwerkstradition und einem modernisierten "altägyptischen" Stil. Die Produkte werden vom italienischen Hersteller Cariaggi aus 100 % rückverfolgbarem mongolischem Kaschmir gefertigt.
 
Nun 1970 wurde von Hany Beshr, einem ägyptischen Modeunternehmer in zweiter Generation, gegründet. "Alles begann im Jahr 2015, nachdem ich einen Masterstudiengang an der Harvard University abgeschlossen hatte", sagte Beshr gegenüber FashionNetwork.com. "Ich meldete mich freiwillig für ein Bildungsprogramm in sechs asiatischen Ländern, um Forscher und Universitätsstudenten auszubilden. Als ich in der Mongolei ankam, war ich von der Schönheit der Landschaft beeindruckt, und ich entwickelte eine starke Bindung zu den örtlichen Schafzüchtern, deren Einfachheit und Lebensstil ich bewunderte. Ich fand es ironisch, dass Kaschmir, einer der weichsten und wertvollsten Stoffe der Welt, von Menschen produziert wird, die unter den härtesten Bedingungen auf dem Planeten arbeiten und leben", fügt Beshr hinzu.


Der Gründer von Nun 1970, Hany Beshr - NUN 1970



Beshr wollte Strickwaren und Kleidung für Frauen herstellen und gleichzeitig die mongolische Schafzucht unterstützen und beschloss, etwas zu schaffen, das er als "ein Modelabel, dessen Ziele Nachhaltigkeit und Wohltätigkeit sind" beschreibt. Weiter erklärt er, dass "die gesamte Lieferkette, mit Ausnahme der in der Mongolei bezogenen Kaschmirfasern, in Italien angesiedelt ist, wodurch die CO2-Emissionen durch den Transport minimiert werden. Unser Ziel ist es, einen Zero-Waste-Ansatz zu verfolgen und den gesamten Pre-Consumer-Garnüberschuss, der anfällt, zu recyceln."

Darüber hinaus unterstützt Nun 1970 die Agape Organization, eine Wohltätigkeitsorganisation, die mongolischen Familien und lokalen Gemeinschaften hilft, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Mongolische Schafzüchter werden derweil durch die Organisation Nature Conservancy unterstützt, deren Ziel es ist, sicherzustellen, dass die Rohstoffe ethisch und nachhaltig beschafft werden. "Wir nutzen die Blockchain-Technologie als transparenteste Möglichkeit, die Herkunft unserer Produkte zu zertifizieren und unseren Kunden zu versichern, dass wir die besten Praktiken in der Lieferkette befolgen, ohne dabei Greenwashing zu betreiben, wie es in der Branche oft geschieht", so Beshr.


Die Marktpositionierung von Nun 1970 im Vergleich zu seinen Wettbewerbern - NUN 1970

 
Die Debütkollektion von Nun 1970 besteht aus 18 Artikeln mit Motiven, die von altägyptischen Symbolen der Größe und Macht wie der Schlange, der Papyrusblume und dem Skarabäus inspiriert sind. Laut Beshr wird die nächste Kollektion viel umfangreicher und vielfältiger sein. Der Name des Labels "Nun" leitet sich von der Transliteration der ägyptischen Hieroglyphe für "Ozean" ab, bezieht sich aber auch auf die deutsche Bedeutung des Wortes – als Hommage an das Land, in dem Beshrs Familie zum ersten Mal ein Geschäft eröffnete.
 
Infolge der Pandemie war Beshr bislang noch nicht in Italien, um seine Design- und Produktionsteams zu treffen. "Mein Label wird zu 100 % aus der Ferne gemanagt, von den ersten Skizzen bis zur Endproduktion. Früher oder später musst du persönlich nach Italien fahren, haben sie mir gesagt, aber am Ende ist es nicht dazu gekommen. Wir waren für den Frühling/Sommer 2021 bereit, mussten unser Debüt aber auf den Herbst/Winter 2021/22 verschieben. Das war im Wesentlichen das einzige technische Problem bei der Markteinführung inmitten der Covid-19-Pandemie. Es ist ein kleines Wunder", sagte Beshr.


Nun 1970, Herbst/Winter 2021/22



Nun 1970 strebt eine globale Vertriebsreichweite an und zielt auf Tausende von potenziellen Kunden weltweit ab, vor allem in Europa, Asien, den USA, Russland und dem Nahen Osten. "Der Hauptfokus unserer Debüt-Kollektion liegt jedoch auf Italien, wegen seiner Bedeutung als Reiseziel, und wir planen, dort Pop-up-Stores zu eröffnen. Letzteres wird allerdings erst in unserer Phase 2 geschehen, zunächst konzentrieren wir uns auf die Kanäle Großhandel und E-Commerce", so Beshr, der darüber hinaus plant, Nun 1970 auf den von Pitti Immagine organisierten Messen auszustellen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.