
Isabel LEONHARDT
27.10.2022
Odlo steigert Anteil von Recycling- und Naturfasern

Isabel LEONHARDT
27.10.2022
Odlo treibt sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit weiter voran und fertigt 66 Prozent seiner Gesamtproduktion aus Recycling- oder Naturfasern. Dies bedeutet eine weitere Steigerung um 15 Prozent im Jahresvergleich und sei ein großer Schritt hin zum für 2030 gesteckten Ziel von 100 Prozent recycelten oder natürlichen Materialien.

"Wenn ich meinen Kindern in die Augen sehe, möchte ich ihnen sagen können, dass wir jetzt in Sachen Respekt für Mensch und Natur auf dem richtigen Weg sind, damit auch ihre Kinder auf einem fairen und gesunden Planeten aufwachsen können", erklärt Odlo-CEO Knut Are Høgberg anlässlich des am Global Sustainability Day gewürdigten Meilensteins.
Das Schweizer Unternehmen habe sich als führender Hersteller von Funktionskleidung das Ziel gesetzt, nachhaltige Lösungen zu finden. Dies reiche von der Verwendung recycelter Materialien bis hin zu mit Sonnenenergie betriebenen Fertigungsanlagen.
In den letzten Jahren nahm der Einsatz recycelter Materialien bei Odlo stetig zu und ist heute das Leitprinzip bei der Materialauswahl. So hat das Unternehmen beispielsweise mit der Kinderkollektion WeAct im Juni Funktionskleidung für Kinder lanciert, die komplett aus neuwertigen Stoffresten gefertigt ist. Diese Kinderkollektion schenke als "Abfall" bezeichneten Stoffresten ein neues Leben und bewahre 12,3 Tonnen Textilien davor, weggeworfen oder verbrannt zu werden, so Odlo.
Rebekah Ziegner, Senior Material Manager bei Odlo, erklärt: "Nicht-recycelte Materialien sind für mich ein No-Go und ich versuche, dieses Ethos auf unser gesamtes Sortiment anzuwenden. Die Funktionalität der Materialien steht zwar an erster Stelle, doch wir bevorzugen immer recycelte oder natürliche Stoffe. Wenn diese die Funktionalität des Kleidungsstücks insgesamt beeinträchtigen, dann überdenken wir das Design von Grund auf."
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.