×
12 190
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Project Manager & Store Maintenance Retail Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Category Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
SEO Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Junior Manager Merchandising Teamsport ce
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Head of Product Line Management Sportstyle Footwea…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Mobile App Business Manager Puma Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Retail Design & Visual Merch…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Sale & Promotion Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Junior IT Manager Sap Retail
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Legal Counsel Gesellschafts- Und Kapitalmarktrecht
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Business Process Manager Order to Cash
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Business Process Manager Customer Connectivity (li…
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Veröffentlicht am
15.04.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Osnabrück: Ausstellung zur Blue Jeans im Museumsquartier

Veröffentlicht am
15.04.2022

150 Jahre Denim: Das Museumsquartier Osnabrück rückt die historische Dimension der Blue Jeans in den Fokus. Zwischen Popkultur, Kunst, Stoffgeschichte und neuartigen Produktionsbedingungen gelingt der vielschichtigen Ausstellung dabei eine spannungsreiche 360°-Perspektive mit aktueller Brisanz.

Der Blue-Jeans-Ausstellung im Museumsquartier Osnabrück gelingt eine spannungsreiche 360°-Perspektive. - Rüdiger Oberschür


Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Fachgebiet Textiles Gestalten des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück und dem Museums- und Kunstverein Osnabrück.

Namhafte Künstler haben die Blue Jeans in ihre Kunst integriert, haben deren Symbolkraft aufgegriffen, überspitzt dargestellt oder kritisch hinterfragt. Andere haben Entwürfe für die Jeanswerbung geliefert. Modegeschichte, Werbestrategien und Kunstpositionen lassen sich somit am Werdegang der Blue Jeans veranschaulichen. Das macht die Ausstellung sehr souverän deutlich. 

Beteiligte Künstler sind u.a. Ian Berry, Joseph Beuys, Thorsten Brinkmann, Hans Eijkelboom, Elmgreen & Dragset, Valie Eexport, Axel Lieber, Meister der Blue Jeans, Ulrike Rosenbach, Karlheinz Weinberger und Wang Bing.

Aber auch die Schattenseiten der Blue Jeans mit ihren umweltschädlichen Produktionsbedingungen sowie die Themen Up- und Recycling werden thematisiert: Studierende der Universität Osnabrück haben im Wintersemester 2021/2022 Nachhaltigkeitssiegel, Innovationen und Möglichkeiten der Wiederverwendung recherchiert.

Ihre Ergebnisse haben sie im Ausstellungsteil "Produktion und Nachhaltigkeit" zusammengefast und machen das Thema mit Exponaten und partizipativen Elementen zugänglich. Einander gegenübergestellt werden auch Fast-Fashion-Jeans und die von Eco-Labels wie Nudie Jeans, Armedangels oder Kings of Indigo.

Studierende der Universität Osnabrück haben im Wintersemester 2021/2022 Nachhaltigkeitssiegel, Innovationen und Möglichkeiten der Wiederverwendung recherchiert, die in der Ausstellung gezeigt werden. - Rüdiger Oberschür


Im Rahmenprogramm bietet die Ausstellung Upcycling-Workshops für eigene Jeanskreationen sowie Tausch-Börsen als Alternativen zur Wegwerfmentalität.

Dazu werden Fragen der Zukunftsgestaltung zu Ressourcen-Verbrauch und Nachhaltigkeit, zu Individualität und Konformität können diskutiert. Dabei erklärt u.a. Ninke Bloemberg (Fashion Curator, Centraal Museum, Utrecht) am Beispiel Alter Meister, warum Levi Strauss die Blue Jeans nicht erfunden hat.

Ruedi Karrer, Direktor des weltweit einzigen, markenunabhängigen Jeansmuseums in Zürich illustriert mit Hilfe einiger Prunkstücke seiner Jeans-Kollektion, was einen echten Blue-Jeans-Fan ausmacht, warum sie nicht gewaschen werden sollten und woran Plagiate zu erkennen sind.

Designer und Autor Carl Tillessen spricht außerdem über die Blue Jeans als Dauerbrenner in der Mode und Thomas Rau (Architekt & Visionär) über seine Konzepte für Nachhaltigkeit und zirkulaire Ökonomie.

Uwe Gansfort (Geschäftsführer der C&A "Factory for Innovation in Textiles", kurz: FIT) und Prof. Dr.-Ing. habil. Maike Rabe (Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung, Hochschule Niederrhein) diskutieren über ein Pilot-Projekt, dass die Blue Jeans-Produktion nach Jahrzehnten wieder an den alten Textilstandort Mönchengladbach zurückholen möchte.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Denim
Events