×
11 452
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
11.02.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

OTB: Digitales Geschäft und Margiela lassen Umsatz- und Gewinneinbruch verblassen

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
11.02.2021

Der Mutterkonzern von ​Diesel und Maison Margiela, OTB, erzielte im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie ein enttäuschendes Ergebnis. Das Unternehmen war erst 2019 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.


Maison Margiela/John Galliano


Trotz der im Jahr 2020 erlebten Schwierigkeiten bleibt der Modekonzern optimistisch. Zum Portfolio der italienischen Gruppe zählen auch Marni, Viktor & Rolf und Amiri sowie der Hersteller Staff International und Brave Kid. Und da OTB mit einer Übernahme von Jil Sander liebäugelt, bleibt kein Zweifel daran, dass das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft blickt.

Die Gruppe, die während der Krise Kosteneinsparungsmaßnahmen ergriff und auf die Erhaltung der Liquidität achtete, erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatzrückgang um 14,3 Prozent auf EUR 1,317 Milliarden. Der Nettoumsatz belief sich auf EUR 1,238 Millionen. Der pandemiebedingte Rückgang machte den Umsatzzuwachs von 6,5 Prozent aus dem Vorjahr zunichte. Das EBITDA des Konzerns betrug EUR 176 Millionen, das EBIT EUR 13,5 Millionen im Vergleich zu EUR 17,7 Millionen im Geschäftsjahr 2019. Ohne die einmalige Rückstellung für die Pandemie in Höhe von EUR 21,1 Millionen wäre das EBIT jedoch im Jahresvergleich deutlich gestiegen.

Die Tatsache, dass das Unternehmen weiterhin schwarze Zahlen schrieb und keinen einschneidenderen Umsatzverlust verzeichnet, ist als sehr positiv zu bewerten. Zumal das vergangene Jahr mehr Herausforderungen bot als alle anderen in den vergangenen Jahrzehnten. Zahlreiche Konkurrenten erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2020 deutliche Verluste.

Mildernd wirkte sicherlich der 26-Prozent-Anstieg im Onlinehandel über den eigenen Webstore. Dieser starke Anstieg stützte sich nicht zuletzt auf den Launch der Omnichannel-Plattform Moon und der Tatsache, dass sich der Anteil des Onlinehandels von 7,9 Prozent im Jahr 2019 auf 13,3 Prozent im Jahr 2020 fast verdoppelte. Berechnet man den Online-Umsatz über unternehmensexterne Websites dazu, ergibt dies für Diesel einen Onlineanteil von 24 Prozent.

Im vergangenen Jahr verstärkte das Unternehmen den digitalen Fokus, wobei OTB ein "radikales Umdenken der gesamten Organisation" bewirkte. Weiter sei ein "Nachhaltigkeitsprogramm für soziale und Umweltanliegen sowie verantwortungsvolle Produktinnovation im Konzern" eingeführt worden.

Das Unternehmen mit Sitz in Vicenza berichtete weiter über einen Umsatzanstieg von 20 Prozent bei Margiela. Die Geschäftstätigkeit habe sich in allen Kanälen und Regionen positiv entwickelt. Dies sei das Ergebnis der vergangenen Investitionen in das Unternehmen. Weiter sei der Konzern zuversichtlich hinsichtlich der Leistung von Margiela im Jahr 2021.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.