×
11 877
Fashion Jobs
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Partner Experience (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Veröffentlicht am
22.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Otto.de macht weniger Umsatz

Veröffentlicht am
22.03.2023

Die Inflation und knappere Kassen der Verbraucher haben auch bei Otto den Corona-Boom der vergangenen Jahre beendet. Im Ende Februar abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr mit 5,1 Milliarden Euro entspricht dies einem Einbruch um fast zwölf Prozent.

Otto.de verzeichnet 2022 einen Umsatzrückgang von fast zwölf Prozent. - Otto Group


Inklusive der stetig wachsenden Zahl der mehr als 5000 (Vorjahr: 3300) Marktplatzpartner, denen Otto sein Portal als Handelsplattform geöffnet hat, betrug das Geschäftsvolumen 6,3 Milliarden Euro, knapp neun Prozent weniger als im Jahr zuvor. 

Der Gewinn sei "negativ" ausgefallen, sagt Bereichsvorstand Marc Opelt. "In Summe sind wir sehr unzufrieden." In den beiden ersten Coronajahren 2020 und 2021 hatte das Geschäft noch mit je zweistelligen Raten zugelegt. 

"Die Konsument*innen haben aufgrund steigender Preise für Energie und Lebensmittel weniger im Portemonnaie. Entsprechend meiden sie Spontankäufe, verzichten häufiger auf Markenprodukte und stellen größere Kaufentscheidungen zurück. Positiv ist jedoch, dass wir kaum Kund*innen verloren haben. Sie kaufen zwar anders ein, bleiben aber Otto treu", so Marc Opelt.

Im vergangenen Jahr zählte Otto etwa 11,3 Millionen Kunden, die in ähnlich hoher Frequenz wie noch ein Jahr zuvor einkauften (11,5 Millionen Kunden), jedoch orderten sie deutlich kleinere Warenkörbe.

"Es war ein superschweres Jahr für die ganze Branche und auch für uns", bilanziert Opelt das heimische Otto-Geschäft.

Das kommende Geschäftsjahr gehe das Unternehmen trotz der unsicheren Marktentwicklung mit Blick auf den prosperierenden Marktplatz vorsichtig optimistisch an. 
Die Weiterentwicklung der Plattform samt dem dafür notwendigen technischen Umbau will das Unternehmen planmäßig vorantreiben. 

Die gesamte Otto Group legt ihre Geschäftszahlen am 24. Mai vor. Nach einer ersten Prognose dürfte der Online-Umsatz 2022/23 weltweit lediglich um etwa zwei Prozent auf etwa 12,1 Milliarden Euro zurückgegangen sein. Als Stütze erweise sich dabei das konjunkturell weniger stark betroffene Ausland.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.