×
15 355
Fashion Jobs
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Retail Media & Data Privacy
Festanstellung · DÜSSELDORF
LIMANGO
Senior Purchasing Manager - Toys (M/W/D) - 100% Remote Possible
Festanstellung · MUNICH
ZALANDO
Creative Services Team Lead / Account Management Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Manager Cuex Operations (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Buyer - Young Fashion - Lounge by Zalando (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Financial Partner & Platform Solutions (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Lkw Fahrer (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Engineering Manager - d&i (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Zalando Shipping Solutions (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
S.OLIVER GROUP
(Junior) Sap Consultant (M/W/D) Logistics
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Project Manager Order Management Systems Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sap / Logistics Warehouse Specialist (M/W/D)
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Retail Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Merchandise Manager Franchise (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Third-Party Logistics Manager (M/W/D)
Festanstellung · FILDERSTADT
BERGZEIT
Einkaufsleitung (M/W/D)
Festanstellung · OTTERFING
BERGZEIT
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · OTTERFING
DEICHMANN
Netzwerk Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Fachkraft für Arbeitssicherheit Mit Schwerpunkt Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
SIMPLICITY
Product Owner (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
Werbung
Veröffentlicht am
03.12.2020
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Otto erwartet stärkstes Weihnachtsgeschäft aller Zeiten

Veröffentlicht am
03.12.2020

Nach einem Rekord-Black-Weekend erwartet Otto das stärkste Online-Weihnachtsgeschäft aller Zeiten. Dafür hat das Unternehmen die Logistik- und Servicekapazitäten bereits vor Wochen deutlich aufgestockt: Über 200 neue Mitarbeitende unterstützen im Kundenservice und Logistikpartner Hermes hat tausende zusätzliche Arbeitskräfte und Fahrzeuge im Einsatz.

Otto erwartet Bestellrekorde für Dezember 2020 - Otto


"2020 kaufen in Deutschland so viele Menschen wie nie zuvor ihre Weihnachtsgeschenke online. Folgerichtig erwarten wir ein deutliches Wachstum und das stärkste Weihnachtsgeschäft unserer Firmengeschichte. In Beschaffung und Distribution stellt uns das vor enorme Herausforderungen", sagt Marc Opelt, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Otto.

Im Dezember rechnet Otto mit rund einem Drittel mehr Ausgangsendungen als im Dezember 2019, wobei die Versandspitze für das zweite Adventswochenende prognostiziert sei. Ein deutliches Plus erwarte Otto vor allem im zu Weihnachten traditionell nachfragestarken Multimediabereich.

Hoch bleibe die Nachfrage nach Notebooks, Druckern, Monitoren, Webcams und anderen IT-Artikeln für das Büro zu Hause. Grund sei der anhaltende Trend zum mobilen Arbeiten. Seit der erneuten, Corona-bedingten Schließung von Fitnessstudios nehmen zudem die Verkäufe von Fitness-Trackern und Smart Watches fürs Joggen wieder zu. Bei Haushaltselektronik sei ein deutlich gestiegenes Interesse nach Luftreinigern erkennbar, auch Haar- und Bartschneider verkaufen sich weiter über Plan.

Groß sei zudem die Nachfrage bei Einrichtungsgegenständen. Bereits im Oktober hatte Otto so viele Möbel innerhalb eines Monats verkauft wie nie zuvor. Möbelstücke für Arbeitszimmer und Büros waren besonders gefragt. Teppiche, Gardinen und Bettwaren sowie Heimtextilien und Dekorationsartikel werden wegen des Lockdowns auch im Dezember auf sehr hohem Niveau erwartet.
 
Weihnachtsartikel seien in diesem Jahr besonders gefragt. So liegen diese schon jetzt, vier Wochen vor Heiligabend, bei einem Plus von 80 Prozent zum Vorjahr. Der erste Run auf Adventskalender startete schon Ende September – statt wie sonst Mitte November.

Bereits während der diesjährigen Black-Friday-Woche erzielte Otto neue Rekorde: Die Anzahl der Bestellungen stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 35 Prozent, die Anzahl der Besteller um 33 Prozent. Besonders gefragt seien Fernseher (+30 Prozent zum Vorjahr), Mobiltelefone (+37 Prozent) und Notebooks (+28 Prozent) gewesen. Aber auch Kühlgefrierkombinationen, Sofas und Schuhe liefen sehr gut.
 
Im Vergleich zu 2019 kauften deutlich mehr Männer bei Otto online ein (+36 Prozent). Über ein Drittel der Kundinnen und Kunden sei jünger als 35 Jahre. Die Gesamtanzahl der aktiven Nutzer konnte Otto um 23 Prozent auf über 9 Millionen steigern.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.