09.06.2023
OutDoor by Ispo verzeichnet deutliches Plus
09.06.2023
Ein Jahr nach ihrem Neustart in München zieht die OutDoor by Ispo erneut eine positive Bilanz. Rund 9.000 Fachbesucher aus 88 Ländern – darunter die europäischen Kernmärkte wie Frankreich, Italien, Österreich und die Schweiz sowie die USA, Kanada und Asien – kamen vom 4. bis 6. Juni auf die Messe ins MOC.

Die Ausstellerzahl hatte sich mit 661 Marken und Unternehmen mehr als verdoppelt. 2022 waren es beim Re-Start noch 310. Die Zahl der internationalen Aussteller wuchs von 2013 auf 554 – ein Plus von 160 Prozent. Zu den größten Ausstellerländern gehören China, Deutschland, die USA und Skandinavien.
Mit 35.000 Quadratmetern war die Fläche im MOC inkl. der Außenfläche komplett ausverkauft. Der Zuwachs kam vor allem aus Übersee, insbesondere aus den USA und China. Damit wuchs der Anteil an internationalen Ausstellenden um 15 Prozentpunkte auf insgesamt 83 Prozent.
Neu mit an Bord waren dabei u.a. so prominente Ausstellermarken wie Adidas Terrex und On. Dazu gesellten sich Berghaus, J. Lindeberg, Nomad, Pegasus, Brunton, Sidas, Norrona, Cavida, Igloo, Gonso, Devold of Norway, Montura, Hestra, TentBox und Wølmark.
Wieder dabei waren auch Rab/Lowe Alpine, Sea to Summit, Scott, Ortovox, Nordisc, Jack Wolfskin, Mammut, Deuter, Big Agnes, Edelrid, Grüzi Bag, Millet, Ortlieb, Vaude, Merrell, La Sportiva, Lowa, Meindl, Petzl, Osprey, Mountain Equipment, Nordisk, Fjällräven und Icebug.
Bei frühsommerlichen Temperaturen zeigte sich das Thema Outdoor in vier Hallen, vier Atrien sowie zahlreichen Showrooms, Workshop- und Konferenzräumen und auf der insgesamt 5000 Quadratmeter großen Freifläche laut der Veranstalter "lebendiger denn je".
Stefan Rummel, CEO der Messe München, zeigt sich mehr als zufrieden: "Der Outdoor-Markt sieht sich dieses Jahr mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Umso mehr freuen wir uns über das klare Bekenntnis der Outdoor-Community zur OutDoor by Ispo als wichtigste globale Plattform der Branche, deren zukünftige Bedeutung sicherlich weiter wachsen wird. Wir danken im Besonderen der European Outdoor Group für die partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit."

Im Zentrum der Diskussionen auf der Messe stand vor allem das Thema Kreislaufwirtschaft, zu dem es viele Vorträge, Panel-Diskussionen und Workshops im "Sustainability Hub" gab. Bei der Ispo Award Exhibition wurden außerdem 34 preisgekrönte Outdoor-Innovationen und die Start-up Exhibition mit 17 neuen Unternehmen präsentiert.
Neu war die Integration des European Outdoor Summit der European Outdoor Group (EOG) in die OutDoor by Ispo, mit einer Vielzahl von Präsentationen, die zur Diskussion über Nachhaltigkeit beitrugen und inspirierten. Durch die Integration dokumentiert die EOG die Verbundenheit mit der OutDoor by Ispo.
Ebenfalls Premiere feierten die sogenannten "Innovation Labs". Die von Ispo und Now.Partners angebotenen lösungsorientierten Innovation Labs unterstützen Unternehmen jeglicher Größe bei der Entwicklung innovativer und regenerativer Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im internationalen Business.
"Fast doppelt so viel Ausstellungsfläche wie letztes Jahr, die Rückkehr unzähliger wichtiger Branchen-Player und die Teilnahme vieler interessanter Newcomer-Brands zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und mit unserem Hauptthema – die Kreislaufwirtschaft – und den entsprechenden Konferenzen und Projekten haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir freuen uns schon sehr auf die OutDoor by Ispo 2024 in Riem, wo uns mehr Fläche und Möglichkeiten zu weiteren Höchstleistungen inspirieren werden", so Exhibition Director Lena Haushofer abschließend.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.