×
11 348
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
23.10.2018
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Oxbow bereitet sich erneut auf Export vor

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
23.10.2018

Als die Schweizer Firma Calida die Leitung der französischen Lafuma Group übernahm, war Oxbow weit davon entfernt, Teil der langfristigen Pläne zu sein. Fernab vom auf Bergsport fokussierten Lafuma, Eider, Millet und Killy war die in Bordeaux ansässige und vom Surfspirit inspirierte Marke noch lange nicht profitabel.

Oxbow arbeitet an seiner Gleitsport-Identität - Oxbow


"Als ich 2014 ankam, musste ich einige radikale Entscheidungen treffen", erklärt Bruno Delaporte, General Manager der Marke. "Wir beendeten die Zusammenarbeit mit Akteuren, die unsere kommerziellen Bedingungen nicht akzeptierten. Wir haben 10 Millionen Umsatz verloren. Aber es waren unrentable 10 Millionen. Wir sind schnell wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Und heute haben wir fast die Hälfte von dem zurückgewonnen, was wir verloren haben."

Die Marke hat ihr Angebot strukturiert, mit einer Produktpalette, die bei großen Sporthandelsketten vertrieben wird – darunter Intersport als Hauptkunde, aber auch Sport 2000 und Go Sport. Seine hochwertigere Linie 1985, ergänzt durch eine Motorradserie namens Faction, unterstützt die Präsenz der Marke in rund hundert Modegeschäften, wo sie sich an Männer im Alter von 35-40 Jahren richtet. Oxbow überprüfte zudem sein Filialnetz. "Wir haben vierzehn Betriebsstätten, sechs Outlets, acht Franchisenehmer und acht Partner. Wir haben die Filialen geschlossen, die nicht profitabel waren. Jetzt kommen wir wieder voran. Wir expandieren im Netzwerk der Galeries Lafayette, wo wir in der nächsten Saison in sechzehn Filialen vertreten sein werden."

Die Marke konzentriert sich vor allem auf Märkte in der Nähe von Frankreich. - Oxbow


Der Manager erklärt weiter, dass Oxbow 2018 die Umsatzmarke von 30 Millionen Euro überschreiten sollte, verglichen mit 28,6 Millionen Euro im Jahr 2017, indem es "etwas profitabler als im Vorjahr" sei. Vor allem mit der Konsolidierung des französischen Marktes beginne Bruno Delaporte, die Grundlagen für seine Strategie der Exportentwicklung zu legen. "Wir haben Spanien Roger Esteve Viladrich anvertraut, der ein Team von fünf Mitarbeitern hat und mit einigen Großkunden arbeitet. Früher hatten wir Shop-in-Shop-Flächen in Kaufhäusern von Corte Ingles, aber die Ausführung war nicht optimal. Wir kommen über ihren Marktplatz zurück."

Oxbow konzentriert sich auf den Near-Export. Die Marke startet in den Benelux-Ländern, wo sie einen neuen Partner hat, der sich an Multi-Marken-Stores richtet. Ein weiterer Zielmarkt ist Deutschland. "Wir haben eine Website in deutscher Sprache eingerichtet. Wir werden unser allgemeines Angebot sowie ein spezielles Frauenangebot vorstellen. Eine Reihe von Händlern suchen nach einem differenzierten Angebot. Wir haben dieses Potenzial und entwickeln etwa zehn Produkte, die es uns ermöglichen, unser Angebot an die Erwartungen des deutschen Marktes anzupassen."

Die Marke stärkt ihre Kollektionen mit einer Linie, die sich auf Sportarten wie Yoga konzentriert - Oxbow


Heute macht der Export 10 % des Umsatzes von Oxbow aus und ist einer der Wachstumstreiber der Marke, wobei der Manager davon ausgeht, dass dieser Anteil auf 30 % steigen kann. Ein weiterer Wachstumstreiber ist der Ausbau der Linie 1985. Ein von Jean-Michel Pointard, der früher für Absorba, JOTT oder Kaporal arbeitete, entwickeltes Lederwarenangebot kommt im nächsten Sommer. Und eine Schuhlinie, die mit Laurent Grouard kreiert wurde, wird zum Herbst/Winter 2019 auf den Markt kommen. Vor allem setzt die Marke bis 2020 auf die Entwicklung eines Frauenangebots im Premiumsegment. Projekte, die es ihr ermöglichen könnten, eine Präsenz in 300 bis 400 Verkaufsstellen in Frankreich zu erreichen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.