×
15 468
Fashion Jobs
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Business Controller (M/F/D) Logistics
Festanstellung · HAMBURG
ADIDAS
Technical Representative Running - Multiple Locations Across Germany - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
28.04.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

P&C Hamburg gibt Wachstumsstrategie bekannt

Veröffentlicht am
28.04.2023

Mit der Insolvenz von Peek&Cloppenburg Düsseldorf ist manchem die Krise im stationären Modehandel vielleicht erst richtig bewusst geworden. Bei Peek&Cloppenburg Hamburg reagiert man allerdings verstimmt auf eine offenbar verbreitete Annahme, die Hanseaten seien davon auch betroffen. Die wirtschaftliche und rechtliche Unabhängigkeit beider Unternehmen scheint außerhalb der Branche nicht gesetzt. Quasi als Gegenoffensive hat P&C Hamburg nun seine Wachstumspläne bekannt gegeben.

Blick auf Stammhaus und Zentrale in der Hansestadt. - P&C Hamburg


Der Textilhändler will sich bis 2030 zu einem führenden Marktplatz für Mode und Lifestyle entwickeln – stationär wie digital. Zur Transformation setzen die Hanseaten auf eine konsequente Vernetzung der eigenen Stores mit dem eigenen Onlineshop Vangraaf.com. Neben dem Ausbau von Van Graaf zur Plattform stehe auch die Erschließung weiterer Premium-Standorte in Deutschland und Europa auf der Agenda. Dafür könne man auf "eine agile Firmenkultur und Stabilität in der Führung bauen".

Die Veränderungen im Textileinzelhandel und beim Kaufverhalten betrachtet das hanseatische Unternehmen als Ansporn. Schon lange vor der Pandemie hat es die Weichen gestellt, um sich als starke Marke weiterhin erfolgreich im äußerst dynamischen Modemarkt zu behaupten.

Die Kernaufgabe bestehe darin, das "klassische analoge Einkaufserlebnis und digitale Konsumerwartungen in ein wirtschaftliches Ökosystem für integriertes Fashion-Shopping zu überführen. Ob in der physischen oder virtuellen Welt". Der Ausbau des Omnichannel-Angebots und damit das Erreichen der Kundschaft über alle Kanäle und Touchpoints hinweg sowie die Bereitstellung smarter Services stehen für P&C Hamburg im Vordergrund.

Dafür sei man gut aufgestellt: So können sämtliche Produkte bei Van Graaf über die Stores bestellt werden, die zugleich auch Internet-Retouren annehmen. Ist ein Wunschartikel nicht in der richtigen Größe vorrätig, bestellt das Personal ihn direkt im Onlineshop. Ausgeliefert wird der Artikel dann nach Hause oder an eine beliebige andere Adresse in Deutschland. Wer beim Besuch im Store ein Teil entdeckt, kann sich sowohl vom Personal vor Ort als auch selbst über die Van-Graaf-App passende Outfit-Empfehlungen und die Verfügbarkeit in anderen Farben und Größen anzeigen lassen.

Die Hamburger entwickeln Van Graaf dazu bereits seit 2020 zum reichweitenstarken Marktplatz für Partnerprodukte von rund 500 Marken weiter. Außerdem ist P&C Hamburg mit seinen Eigenmarken-Kollektionen verstärkt auf Drittplattformen wie etwa About You oder Zalando vertreten. 

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Stores. So wurde kürzlich der Standort Hamburg-Osdorf im Elbe Einkaufszentrum durch eine Fläche mit Designer- und Trend-Labels für Frauen aufgewertet. Das Department "Premium for Women" führt Marken wie Max Mara, Joop und Drykorn im Sortiment.

Überarbeitet wird derzeit auch der Store im Bremer Einkaufscenter Weserpark. Eine neue Wäscheabteilung soll ab Anfang Mai außerdem den Store in Hannover bereichern. Die dann größte Lingerie-Inszenierung der Unternehmensgruppe soll eine steigende Nachfrage nach angesagten Underwear-Brands bedienen, heißt es aus Hamburg.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.