06.03.2023
P&C schließt Integration von Stylebop ab
06.03.2023
Peek & Cloppenburg hatte mit dem Gang unter den Schutzschirm vergangene Woche für ein enormes Medienecho gesorgt. Selbst Mainstream-Medien griffen dabei die Tatsache auf, dass das Online-Geschäft des Modefilialisten trotz digitaler Fokussierung während der Pandemie nicht wie gewünscht läuft. Ob die nun abgeschlossene Integration von Stylebop, die noch kurz vor der Insolvenz vollzogen wurde, daran etwas ändern wird, bleibt abzuwarten.

Seit gut einer Woche finden Kundinnen und Kunden das Angebot an High-End Fashion und Designerkollektionen über die Navigation im P&C Düsseldorf Onlineshop. Die Markenvielfalt erweitert sich damit erheblich. P&C bleibt dem Mainstream-Markt so digital treu und kann gleichzeitig zu den Luxusplattformen aufschließen. Die Integration von Stylebop bringt Marken wie Kenzo, Vetements und Marni ins Menswear- und Anine Bing, Victoria Beckham und Jacquemus ins Womenswear-Sortiment.
Sobald ein Artikel aus der Stylebop-Welt stammt, erhalten die Kunden eine entsprechend hochwertige Kartonage. Außerdem gelten alle Vorteile des P&C-Onlineshops wie das Insider-Programm, Click & Collect oder der Omnichannel-Gutschein.
Die Stylebop-Umgebung soll sich auch künftig mit einer "exklusiven Shopping-Umgebung im Look & Feel und der Artikeldarstellung" deutlich abheben. Darüber hinaus werde es vier Mal im Jahr eigenständige Stylebop-Kampagnen sowie eigene Newsletter geben, heißt es seitens P&C Düsseldorf.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.