×
12 014
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Controller:in
Festanstellung · STUTTGART
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
07.09.2020
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Pariser Fashion Week gerät infolge zunehmender Covid-19-Fälle unter Druck

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
07.09.2020

Mit dem seit diesem Sommer zu verzeichnenden Anstieg der Covid-19-Fälle und einem starken Anstieg der Kontaminationsrate in den letzten Tagen wird Frankreich zu einem Risikogebiet. Eine heikle Situation für die Pariser Modewoche, die vom 28. September bis zum 6. Oktober stattfindet und den Frühjahr/Sommer 2021-Kollektionen für Frauen gewidmet ist. Ob Käufer, Händler oder andere Brancheninsider – viele haben beschlossen, die Stadt des Lichts zu meiden.  
 

Das jüngste Video zur Haute-Couture-Kollektion von Christophe Josse feiert Paris - Christophe Josse Paris


Es war abzusehen, dass diese Modesaison anders verlaufen würde. Angesichts der Tatsache, dass das Virus noch immer im Umlauf ist und dass gesundheitliche Einschränkungen und Reisebeschränkungen gelten, wird die lang ersehnte Rückkehr zur Normalität noch auf sich warten lassen. Besonders hart trifft es Paris und die bevorstehende Fashion Week. So droht die Hauptstadt zu verwaisen, da mehrere Veranstaltungen, die normalerweise während der Pariser Modewoche stattfinden, abgesagt oder verlegt wurden.
 
Ein Beispiel ist die Show von Valentino, die ausnahmsweise am 27. September in Mailand stattfinden wird. Wie der neue CEO des italienischen Hauses, Jacopo Venturini, in einer Pressemitteilung erklärt: "Im gegenwärtigen Szenario müssen wir Entscheidungen vorwegnehmen, um unsere Hauptressourcen, nämlich unsere Mitarbeiter, zu schützen und die Relevanz unserer Marke aufrechtzuerhalten, indem wir andere Möglichkeiten ausloten. Deshalb halten wir es für sinnvoller, die nächste Modenschau in Italien, in Mailand, zu inszenieren".

Es ist bereits bekannt, dass viele internationale Käufer die Reise nach Paris nicht antreten werden. Vor allem Briten und Amerikaner, die Angst haben, bei ihrer Rückkehr unter Quarantäne gestellt zu werden. Aber auch Asiaten und einige Europäer. François Delahaye, Eigentümer des Hotels Meurice und des Plaza Athénée in Paris, bestätigt diesen Trend. Für die Modewoche reduzierte der Luxusgigant LVMH, "der 1.250 Übernachtungen buchte, die Anzahl auf 250, weil Amerikaner und Chinesen eingeladen wurden, die ihr Land nicht verlassen werden", sagte er gegenüber der AFP.

Innerhalb der Luxushäuser ist der Reiseverkehr zwischen den verschiedenen Ländern auf ein Minimum reduziert worden. "Es sind unsere lokalen Teams, die die Show durchführen werden. Es geht nicht darum, Leute einzuladen oder Personentransfers zu organisieren", sagte eine Quelle innerhalb eines großen Modehauses.
 
Auch die meisten der italienischen Vertriebspartner werden die französische Hauptstadt nicht besuchen, wie sie am Dienstag gegenüber MF Fashion erklärten. "Unser Hauptsitz auf den Champs Elysées wird geschlossen bleiben. Wir werden in Mailand bleiben, um keine unnötigen Risiken einzugehen, aber auch um die wahrscheinliche Quarantäne zu vermeiden, über die heutzutage hartnäckig diskutiert wird", sagte der Besitzer des Studio Zeta Showrooms, Mauro Callegari, gegenüber der Mailänder Tageszeitung.

"Wir werden nicht in Paris sein, weil außer ein paar europäischen Käufern niemand dort sein wird. Und die Kosten in Paris sind exorbitant", wird Riccardo Grassi vom gleichnamigen Showroom zitiert. "Wir hatten alles vorbereitet, um fünfzehn Kollektionen in unseren Pariser Hauptsitz zu bringen, aber heute sind es unsere eigenen Kunden, die uns bitten, nicht nach Paris zu fahren, um kein Risiko einzugehen", erzählt Daniele Ghiselli der Mailänder Zeitung. Andere Händler warten immer noch auf eine endgültige Entscheidung.

Dasselbe gilt auf der anderen Seite des Ärmelkanals. Für diese Saison wird der British Fashion Council seine übliche Auswahl an Nachwuchsdesignern nicht in Paris präsentieren, wie eine Sprecherin gegenüber FashionNetwork.com erklärte: "Aufgrund der aktuellen Situation werden wir in dieser Saison keine Londoner Showrooms in Paris organisieren. Wir sind in Gesprächen, um das Konzept auf ein digitales Format zu übertragen, aber dies ist noch nicht vollständig bestätigt worden".

Die Anzahl der Showrooms, die für gewöhnlich im Rahmen der Fashion Week präsentiert werden, wird somit erheblich zurückgehen. "Wir werden während der Pariser Modewoche geöffnet sein, aber in einem reduzierten Format und hauptsächlich virtuelle Treffen mit Einkäufern abhalten", so Anthony Flamos, Managing Director des AMF-Showrooms.

"Wir werden vom 30. September bis zum 7. Oktober mit einer hybriden Organisation zwischen physischen Shows mit strengeren Regeln in Bezug auf die Anzahl der Gäste geöffnet sein und gleichzeitig digitale Veranstaltungen anbieten", fügt Jacob Valdemar, Gründer der Agentur Vald, die sich auf skandinavische Marken und Designer spezialisiert hat, hinzu.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.