×
15 435
Fashion Jobs
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
30.11.2011
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Prada mit Rekordzahlen, aber ohne COO

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
30.11.2011



Der italienische Luxuskonzern Prada SpA konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (Stichtag: 31. Oktober) zweistellige Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis erzielen. Insbesondere in Asien, wo das Unternehmen seit diesem Jahr an der Hongkonger Börse notiert ist, fuhr die Gruppe Rekordzahlen ein. Mittlerweile gilt die Region mit knapp 580 Mio. Euro als wichtigster Kernmarkt.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg der konsolidierte Umsatz um 25% (währungsbereinigt +28%) auf 1,73 Mrd. Euro. Dabei lief das Geschäft insbesondere in den direkt betriebenen Stores (DOS) hervorragend: sie trugen mehr als 1,3 Mrd. Euro zum Gesamtumsatz bei (+36%) und konnten die Erlöse auf like-for-like-Basis um 23% steigern. Ganz im Gegensatz zu der abflauenden Weltkonjunktur konnte die Performance in den letzten drei Monaten noch einmal beschleunigt werden, wobei die Retailumsätze sogar um 39% zulegen konnten. Bei Betrachtung der Marken verzeichneten sowohl Prada als auch Miu Miu durchschnittliche Wachstumsraten von 25%. Getrieben war das Wachstum maßgeblich von Lederwaren (+41%), die inzwischen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen.
Auch das Ergebnis konnte deutlich verbessert werden. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erreichte die Gruppe ein Ergebnis von 487 Mio. Euro (+28%). Der Nettogewinn belief sich auf 273 Mio. Euro, was einer Steigerung von 75% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für das laufende Jahr ist CEO Patrizio Bertelli zuversichtlich – dafür sprechen die Stärke des eigenen Markenpotential und das Potential des Luxusmarktes, das von den finanzpolitischen Auswirkungen verschont bleiben könnte. So will die Gruppe sich auch weiter auf den Ausbau des eigenen Vertriebsnetzwerkes widmen. Aktuell betreibt Prada weltweit 365 DOS, 51 mehr als zu Jahresbeginn.



COO Sebastian Suhl verabschiedet sich nach über zehn Jahren

Quasi zeitgleich teilte Prada auch mit, dass der COO Sebastian Suhl zum 29. November aus dem Unternehmen ausgeschieden sei, „um andere Interesse zu verfolgen“. Ein Grund für das Ausscheiden wurde nicht genannt, jedoch ausdrücklich darauf verwiesen, dass es kein Konflikt mit dem Management Board gab. Suhl kam 2001 zu Prada als General Manager für Frankreich, 2005 übernahm er als CEO die Region Asien/Pazifik und wurde im September 2009 zum COO ernannt. Die Suche nach einem Nachfolger wurde bereits eingeleitet.

Fotos: Prada

© Fabeau All rights reserved.