×
10 744
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
AFP
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
18.03.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Prada: Umsatz- und Gewinnsteigerung 2019, negative Auswirkungen für 2020

Von
AFP
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
18.03.2020

Der italienische Luxuskonzern Prada gab am Mittwoch bekannt, dass sein Nettogewinn und Umsatz 2019 stärker als im Vorjahr gestiegen sind. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen negative Auswirkungen auf sein Ergebnis für 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie an.

Reuters


Für 2019 meldete Prada einen Anstieg des Nettogewinns um 24,5% auf 255 Millionen Euro, dank "der positiven Auswirkungen der Patent Box Tax", wie die Gruppe in einer Pressemitteilung erklärte.

Auch der Umsatz stieg zu aktuellen Wechselkursen um 2,7% auf 3,225 Milliarden Euro.

Das Jahr 2019 war geprägt von "wichtigen strategischen Entscheidungen, die es uns auf der Grundlage der Innovation und Exzellenz, die die Verbraucher weltweit mit unseren Marken verbinden, ermöglicht haben, bedeutende Ergebnisse mit Blick auf langfristiges Wachstum zu erzielen", so Prada.

Was das Jahr 2020 betrifft, so berichtete die Gruppe nach einem "sehr positiven" Monat Januar, dass seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie in Italien – die nach den letzten Zahlen vom Dienstag 2.500 Opfer im Land forderte – die Verkäufe zum Erliegen gekommen seien.

"Obwohl es schwierig ist, die Entwicklung der Epidemie vorherzusagen, erwartet die Gruppe negative Beeinträchtigungen auf die diesjährigen Ergebnisse und setzt einen umfassenden Notfallplan um, um diese Auswirkungen abzufedern, wobei sie sich auf die Flexibilität ihrer Lieferkette und eine schlanke Organisation stützt", heißt es.

Die Gruppe plant zudem, ihren Aktionären eine Dividende von 2 Euro-Cent pro Aktie statt der 6 im letzten Jahr zu zahlen.

Seit 2014 hadert Prada mit seiner Umsatz- und Gewinnentwicklung. Die Verbesserung im vergangenen Jahr ist auf eine neue Strategie des italienischen Hauses zurückzuführen, die auch die Marken Miu Miu, Car Shoe und Church's umfasst und darauf abzielt, jüngere Kunden zu gewinnen.

Laut KPMG wird die Luxusindustrie bis 2025 45% ihres Umsatzes mit 18 - 35-Jährigen erzielen.

Prada, Italiens umsatzstärkste Luxusgruppe, hat infolgedessen seine Produktlinie erneuert und sein Schuhsortiment überarbeitet hat, wobei es insbesondere auf das Phänomen der Luxus-Sneaker abzielt.

Im Februar beschloss die Gruppe, Raf Simons, der bereits für Jil Sander, Dior und Calvin Klein tätig war, zum Creative Co-Director an der Seite von Gründerin Miuccia Prada zu ernennen, um den Kollektionen neue Impulse zu verleihen.

Der belgische Designer wird seinen Posten am 2. April antreten.

Zu den weiteren Maßnahmen gehören die Erneuerung des Vertriebsnetzes, sowie die Konzentration auf Marketing und digitale Technologie mit dem Ziel, den Online-Verkauf zu stärken.

Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.