Pradas Origami-Orchester
Japan hatte schon immer einen großen Einfluss auf die italienische Mode, doch selten so sehr wie in dieser Saison bei Prada, in einer strengen, aber eindrucksvollen Kollektion, deren Leitmotiv die Kunst des Origami war.
Zu den ersten Looks gehörten schlichte, halblange weiße Seidenröcke, die mit Origami-Blumen, Blättern und Shuriken (Ninja-Sternen) verziert waren und zu Schuhen mit schrägem Absatz getragen wurden, die wiederum mit Origami-Blütenblättern aus Leder versehen waren. Dazu schlichte Kaschmiroberteile mit Rundhalsausschnitt.
Um dem Thema gerecht zu werden, trugen die Models sogar Origami-Miniwickelröcke, die mit tollen Wildlederblazern kombiniert wurden.
Etwas martialischer wurde es mit gekrempelten Offiziershosen und khakifarbenen Hemden, von denen einige dann zu langen Hemdkleidern weiterentwickelt wurden.
Der Einladung zur Prada Show lag eine weiße Calla-Lilie aus Stoff bei – dieselbe Blume blühte auch auf einem grauen Rock, der von einer stark erblondeten Gigi Hadid getragen wurde.
Was das Tailoring anbelangt, war alles einen Applaus wert, vor allem eine Reihe übergroßer Boyfriend-Blazer aus Leder in Schattierungen von sündigem Rot, Anthrazit und Hellblau. Es folgten Matelassé-Röcke und Jerkins mit Prada-Logo auf der Außenseite. Bis vor kurzem ein Novum für das Modehaus.
Der Einsatz Volumen überzeugte durchweg und wirkte nie zu aufgesetzt, sondern immer schmeichelhaft, so auch bei einem beigen Dufflecoat, den Kendall Jenner präsentierte. Eines von vielen Models, das mit metallisch anmutenden Wimpern zu Roxy Musics Klassiker "In Every Dream Home a Heartache" über den Laufsteg marschierte.
Es gab eine Zeit, fast ein Jahrzehnt lang, zu Beginn des Jahrhunderts, als die meisten informierten Fashion-Insider Miuccia Prada für die einflussreichste Designerin der Modebranche hielten. Das endete, als die Mehrheit dieser Leute – ob zu Recht oder zu Unrecht – der Meinung war, dass Miuccia Pradas Kreativität nachließ und dass sie zu sehr von ihrer Fondazione Prada abgelenkt sei.
An diesem Donnerstag in Mailand herrschte jedoch das Gefühl vor, dass Miuccia zusammen mit ihrem Designpartner Raf Simons ihren Titel als Schwergewichtsmeisterin der Mode zurückerobert hatte. Eine jener Schauen, die die Italiener als 10 e lode bezeichnen würden – was so viel bedeutet wie volle Punktzahl mit Auszeichnung.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.