×
10 704
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
21.02.2019
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Première Vision Paris verspürt "Brexit-Einfluss"

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
21.02.2019

Die Messe zog vom 12. bis 14. Februar 53156 Besucher aus 127 Ländern an. Damit ergab sich ein leichter Rückgang von 2,3 Prozent. Besonders deutlich war dieser bei den britischen Fachbesuchern zu verzeichnen, die sich aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU zurückhaltend verhielten.


Die Première Vision Paris verzeichnete 53 156 Besucher - Première Vision


"Die Messe war auf die Kollektionen von 2020 ausgerichtet, die rein theoretisch nach dem Brexit in die Läden kommen. Unsicherheit ist und war schon immer der größte Feind der Wirtschaft", erklärte der Generaldirektor der Messe, Gilles Lasbordes, im Gespräch mit FashionNetwork.com. Die Anzahl Besucher aus Großbritannien sei um 16 Prozent zurückgegangen. Die Entwicklung wurde zwar in diesem Ausmaß nicht erwartet, doch ändert sie nichts an der Rangliste der größten Delegationen: Frankreich kommt an erster Stelle, darauf folgen Italien und Großbritannien.

Für die Première Vision ergibt sich dadurch kein Bedürfnis, die britische Geschäftstätigkeit kritisch zu hinterfragen. Das Büro für diesen Markt bleibt bestehen und organisiert im Dezember die zweite Londoner Ausgabe der Denim Première Vision.

"Es kam etwas überraschend", gesteht Gilles Lasbordes ein. "Doch angesichts des schwierigen Marktumfelds sind wir der Ansicht, dass wir gut gefahren sind". Die Première Vision Paris verbuchte einen Anstieg der asiatischen Besucher um 8 Prozent, während sich die amerikanische Delegation um 6 Prozent vergrößerte. Aus Frankreich reisten etwa gleich viele Besucher an (+1 Prozent). Der sechsprozentige Rückgang der türkischen Delegation ist ebenfalls auf die politische und wirtschaftliche Instabilität im Land zurückzuführen.



Trotz eines starken Rückgangs bleiben die Besucher aus Großbritannien in der Rangliste an dritter Stelle - Première Vision


Die Veranstalter begrüßten den Erfolg des technologischen und technischen Angebots der Messe. Der Bereich "Wearable Lab" und das Forum für Sportswear-Stoffe zogen zahlreiche Besucher an. "Nicht nur Kreation ist ein Differenzierungsmerkmal, sondern auch Innovation", so der Geschäftsführer. Er verwies darauf, dass zahlreiche Aussteller für die ausgestellten Materialien Digitalisierungssysteme verwendeten, wodurch der Katalog auf dem noch jungen Market Place von Première Vision veröffentlicht werden konnte.

Die nächste Ausgabe der Première Vision Paris findet vom 17. bis 19. September statt. In der Zwischenzeit wird vom 20. bis 22. März eine Ausgabe in Istanbul organisiert, darauf folgen die Made in France Première Vision am 3. und 4. April und die Denim Première Vision Mailand am 28. und 29. Mai.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Textil
Messen