×
11 884
Fashion Jobs
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
10.03.2011
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Première Vision Pluriel: So stark wie lange nicht

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
10.03.2011











Die sechs Pariser Messen, die unter dem Dach der Première Vision Pluriel zusammengefasst werden und weltweit die größte, geballte Präsenz für Textilien und Accessoires darstellen, konnten in der Zeit vom 8. bis 10. Februar neue Bestmarken bei Besuchern und Ausstellern erreichen. Im Vergleich zur Februar-Veranstaltung des letzten Jahres strömten über 6,5 Prozent mehr Professionals auf die Première Vision im Parc d’Expositions, Paris-Nord Villepinte. Gezählt wurden insgesamt 55.792 Fachbesucher aus über 100 Ländern. Nach Aussage der Veranstalter, der Première Vision S.A., profitierten die Messen in der Februar-Ausgabe außerordentlich voneinander. Neben den Trends für die Saison Frühjahr/Sommer 2012 wurden insbesondere auch die steigenden Rohstoff- und Sourcingkosten diskutiert, die der Branche als großes Unsicherheitsrisiko zu schaffen machen.
Auf der Stoffmesse Première Vision und der Expofil, der Fachmesse für Garne und Fasern, stellten 667 Weber und 33 Spinnereien und Faserhersteller ihre Stoffe und Fasern vor. Zusammen zählten beide Messen 45.135 Fachbesucher, 10,3% mehr als im Vorjahr. Der Anteil der internationalen Besucher lag bei über 72%, wobei insbesondere bei den Nord- und Südamerikanern zweistellige Zuwachsraten vermerkt wurden. Auch die Chinesen, die eigentlich um diese Zeit das neue Jahr feierten, waren mit einem Plus von 43% zahlreicher vertreten. Hohe einstellige Zuwachsraten wurden bei den Besuchern aus der Europäischen Union verbucht.
Auch die zeitgleich stattfindende Le Cuir A Paris, die Trends aus dem Bereich Pelz und Leder zeigte, profitierte vom Messerummel in Paris. 243 Aussteller aus 18 Ländern waren vertreten. Die Besucherzahlen stiegen um 10,8% auf 11.333, von denen rund 60% aus dem Ausland kamen.
Auch die Indigo Fashion Edition, auf der 156 Aussteller ihre Entwürfe und Designs präsentierten, vermeldete emsige Betriebsamkeit und Besucherzahlen, die endlich wieder auf dem Vorkrisenniveau lagen. Mit über 14.572 Besuchern wurden rund 9% mehr gezählt als im Vorjahr. Auch hier wurden zweistellige Zuwachsraten aus Schwellenländern wie China, Türkei und Brasilien vermeldet, wenngleich die Besucher aus Frankreich und der EU nach wie vor den größten Besucheranteil ausmachen.
Die 31. Edition der Zubehör- und Accessoires-Messe ModAmont zählte 21.220 Besucher, und hielt sich damit knapp über der Vorjahresausgabe. Erfreulich war, dass die Besucher nicht nur zum „Schauen“ kamen, sondern auch orderten. Insbesondere die „großen Luxusbrands“ haben einige Orders aufgegeben. Der internationale Anteil blieb mit 60% recht konstant, während die Zahl der Landsleute zunahm.
Die Zoom by Fatex, die Messe der Textil- und Assessoire-Produzenten, konnte bei ihrer 6. Edition mit 135 Ausstellern aus 12 Ländern aufwarten, von denen 30 neu hinzugewonnen werden konnten. Die Besucherzahlen und der internationale Anteil blieben im Vergleich zur Vorjahresausgaben konstant.

Fotos: © Première Vision, Laurent Julliand, Stéphane Kossmann // © ModAmont Carole Desheulles; © LeCuirAParis, Taneka

© Fabeau All rights reserved.

Tags :
Textil
Messen