28.09.2018
Premium Group erneuert Messekonzept am Gleisdreieck
28.09.2018
Neuordnung: Die Premium Group entwickelt nach dem Einstieg bei Liberty Fairs auch ihr inhaltliches Konzept am Gleisdreieck weiter. Vor dem Hintergrund europaweiter Studien mit Einkäufern und dem engen Kontakt zu Industrie und Handel will die Modemesse im Januar zur Berlin Fashion Week Herbst/Winter 2019 ein Key-Looks-Kozept mit ausgewählten Brands etablieren.

Ziel sei, Einkäufer optimal abzuholen, zu inspirieren und den gegenseitigen Austausch anzustoßen. Labels sollen so vor allem die Möglichkeit erhalten, ihr Storytelling im Sinne einer klaren Marktpositionierung in Szene zu setzen.
Jede Marke sollte genau wissen, wofür sie stehe, welche Story sie erzählen möchte und ihren USP klar definieren. Die Verantwortung, eine Messe erfolgreich zu gestalten, liege auch bei den Ausstellern, heißt es seitens der Premium Group.
"Gemeinsam mit unseren Brands arbeiten wir daran, die Einkäufer bestmöglich abzuholen. Dazu gehört eine einladende Standgestaltung und eine klare Positionierung", erklärt Anita Tillmann. "Emotionalisierung findet nicht erst beim Endkonsumenten statt, sondern im direkten Austausch zwischen Industrie und Handel."
Um als Veranstalter die idealen Voraussetzungen für diesen kommunikativen Ansatz zu schaffen, will die Premium Group Segmente übergreifend mischen und so neue Brandwelten auf Grundlage von Kernkriterien wie Pricing, Image und Marktrelevanz schaffen.
Folglich werde auch räumlich umstrukturiert und u.a. eine Sophisticated-Contemporary-Halle für Upper-Price-Marken eingerichtet.
Die anderen Hallen sollen nach Stilrichtung neu ausgerichtet werden. Damit wolle man Einkäufer und Marken wieder mehr in ihre jeweils relevanten Richtungen lenken und eine optimale Orientierung bieten.
Weiterhin setze man auf das Konzept aus "Commerce, Content & Community" als zentralen Leitgedanken mit einem segmentübergreifenden Mix an "Contemporary Fashion & Lifestyle".
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.