Fabeau
24.07.2012
Premium rückt auch nach vorne
Fabeau
24.07.2012

Eigentlich sollte der Terminplan während der Berliner Fashion Week entzerrt werden, jetzt scheint er sich nur nach vorne zu verschieben. In der letzten Woche hatte die Bread & Butter angekündigt, generell immer dienstags, und damit einen Tag früher als bisher, zu starten.
Die Macher der Premium, Anita Tillmann und Norbert Tillmann, haben nach ausgiebigen Gesprächen mit ihren Ausstellern die seit Wochen im Raum stehende Terminveränderung diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, ihre Januarausgabe ebenfalls um einen Tag vorzuverlegen. Die nächste Ausgabe der Premium für die Saison Herbst/Winter 2013/14 findet nun von Dienstag, 15. Januar bis Donnerstag, 17. Januar 2013, statt.
Offiziell will man Überschneidungen mit den Pariser Messen wie der Who’s Next oder der Premiere Classe vermeiden, die vom 19. bis 22. Januar 2013 stattfinden. „Aufgrund der Terminüberschneidung mit den Messen in Paris im Januar, haben uns unsere Aussteller darum gebeten, den Termin vorzuverlegen. Bei uns haben die Bedürfnisse des Handels und der Aussteller selbstverständlich Priorität“, begündet Norbert Tillmann die Verschiebung. „Für die Zukunft fänden wir eine Entzerrung durch eine Laufzeitverlängerung der Fashion Week Berlin grundsätzlich gut. Daran sieht man, dass Berlin gewachsen ist. Trotzdem müssen alle internationalen Termine aufeinander abgestimmt sein und für alle Beteiligten passen“, ergänzt Anita Tillmann. Gleichzeitig will man vielleicht mit der Bread & Butter gleichziehen, die ja für viele nationale und internationale Einkäufer die Nummer 1 in Berlin ist.
Die Panorama macht's nach
Auch die Premiere der Panorama Fashion Fair, die den Markt mit kommerziellen umsatzstarken Marken aufrollen will, wird vom 15. bis 17. Januar 2013 auf dem ExpoCenter Airport in Schönefeld stattfinden - im „zeitlichen Gleichklang mit den beiden großen etablierten Messen".
„Wir begrüßen den vorgezogenen Termin vom 15. bis 17. Januar, da einige internationale Aussteller dadurch einen Tag gewinnen, um sich auf die Messen und Schauen in Paris vorzubereiten. Wichtig ist, dass der Fachbesucher zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison einen nahezu vollständigen Überblick über den Markt erhält, das Angebot in Berlin an allen drei Veranstaltungstagen optimal nutzt und seine derzeitige Übernachtungsquote deutlich steigert. Nach der Premiere der Panorama Berlin können wir dann mit allen Beteiligten in qualitativen Gesprächen erörtern, ob wir im Sinne der Fachbesucher ab Sommer 2013 die Messetage entzerren", erklärt Jörg Wichmann, CEO der Panorama.
© Fabeau All rights reserved.