Primark-Umsatz steigt im Weihnachtsquartal um 15%
Associated British Foods (ABF), die Muttergesellschaft der Billigbekleidungskette Primark, meldete ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft, das inmitten steigender Lebenshaltungskosten von einer widerstandsfähigen Nachfrage getragen wurde.

In den sechzehn Wochen bis zum 7. Januar konnte der Konzern seinen Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20% (+16% bei konstanten Wechselkursen) auf 6,7 Milliarden Pfund (7,6 Milliarden Euro) steigern, wobei in der Lebensmittelsparte deutliche Preiserhöhungen vorgenommen wurden, um Kostensteigerungen aufzufangen, was den Umsatz steigerte, aber die Margen schmälerte.
Trotz "erheblichen Kostendrucks ist die Inflation weniger volatil geworden, und in letzter Zeit sind einige Rohstoffpreise gesunken. Die Verbraucherausgaben haben sich als widerstandsfähiger erwiesen", kommentierte der Konzern in einer Pressemitteilung.
Der Umsatz von Primark stieg in dem sechzehnwöchigen Zeitraum um 18% (+15% bei konstanten Wechselkursen) auf 3,1 Milliarden Pfund, umgerechnet 3,5 Milliarden Euro.
Mit seinen "erschwinglichen Preisen" konnte das Unternehmen angesichts einer Inflationsrate von über 10% im Berichtszeitraum den Umsatz "über die Erwartungen hinaus" steigern. Darüber hinaus setzte die Marke ein "beschleunigtes Programm" zur Eröffnung neuer Geschäfte fort. Im Berichtszeitraum wurden zehn neue Filialen eröffnet.
Auch online konnte Primark zulegen. Zwar versendet das Unternehmen keine online gekauften Kleidungsstücke, aber seit letztem Jahr gibt es in Großbritannien eine Website, die Click & Collect ermöglicht. Aufgrund des Erfolgs wird die Plattform in den nächsten Monaten auf Deutschland, Spanien und die USA ausgeweitet, andere Länder werden bis Mitte 2023 folgen.
"Primark war angesichts seiner Marktposition vorsichtig mit Preiserhöhungen", aber die Marke war trotzdem "in der Lage, einige Kostensteigerungen weiterzugeben", merkte Richard Hunter, Analyst bei Interactive Investor, an. Außerdem "hat sich das Umsatzwachstum außerhalb Großbritanniens fortgesetzt", betont er.
"Unsere Experten glauben, dass Primark im kommenden Jahr einen Großteil des Bodens zurückgewinnen wird, den es während der Pandemie an die Online-Händler verloren hat", fügte Alex Smith, Analyst bei Third Bridge, hinzu.
Trotz dieser positiven Nachrichten bleibt der Markt vorsichtig und wartet darauf, dass die Marke "die Dauerhaftigkeit (dieser Dynamik) unter Beweis stellt", so Richard Hunter. Die Aktie des Konzerns fiel kurz vor 9 Uhr an der Londoner Börse um 0,70% auf 1.856,50 Pence.
Mit AFP
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.