28.10.2021
Primark weitet Recyclingprogramm auf Stores in Deutschland und Österreich aus
28.10.2021
Primark baut sein Nachhaltigkeits-Engagement weiter aus bringt sein Recyclingprogramm nun auch nach Deutschland und Österreich. Nach der Einführung in Großbritannien 2020, durch die laut des irischen Fast-Fashion-Konzerns schon 23 Tonnen Textilien gespendet wurden, sollen Kunden nun auch im deutschsprachigen Raum gebrauchte Kleidung, Schuhe und Taschen aller Marken über Sammelboxen in Primark-Filialen spenden können. Die Kleiderspenden werden gesammelt, sortiert und anschließend wiederverwendet oder recycelt, heiß es seitens Primark.

Partner für die Durchführung des Projekts ist Yellow Octopus. Der Recycling-Spezialist ist in 21 Ländern mit seiner "Zero Waste Policy" aktiv, um Textilien vor der Mülldeponie zu bewahren. Ziel des Unternehmens ist, dass möglichst viele der gespendeten Kleidungsstücke wieder getragen werden. Der Rest wird zu neuen Produkten weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Isolierstoff oder Spielzeug- und Matratzenfüllungen.
Die Ausweitung des Recycling-Programms folgt auf die Einführung von Primarks neuer Nachhaltigkeitsstrategie im vergangenen Monat. Mit ihr verpflichtet sich Primark, ein nachhaltigeres und kreislauforientiertes Unternehmen zu werden.
Primark hat außerdem die Initiative "Textiles 2030" unterzeichnet. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsorganisation "WRAP" und anderen Einzelhändlern wolle man so einen neuen Langlebigkeitsstandard bei Textilien entwickeln. Ziel sei es, die Modeindustrie gemeinsam in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu bewegen und so Modeabfälle zu reduzieren.
"Gebrauchte Kleidungsstücke zu spenden und so ihre Wiederverwertung zu erleichtern ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen, ein kreislauforientiertes und nachhaltigeres Unternehmen zu werden. Die Ausweitung unseres Recyclingprogramms auf vier Länder und insgesamt mehr als 250 Filialen bedeutet, dass wir mehr Kleidungsstücken ein zweites Leben geben können und weniger auf der Mülldeponie endet. Unser Ziel ist es, bis 2030 alle Kleidungsstücke aus recycelten oder nachhaltiger beschafften Materialien herzustellen. Das Recyclingprogramm 'Textile Takeback' ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Kleidung durch Recycling ein längeres Leben zu geben und Modeabfälle dadurch zu reduzieren", sagt Christiane Wiggers-Voellm, Geschäftsführerin von Primark Deutschland und Österreich.
Jack Ostrowski, CEO der Yellow Octopus Group, ergänzt: "Es ist für die gesamte Modeindustrie wichtig, von einem linearen zu einem zirkulären Geschäftsmodell überzugehen. Wie jede Reise muss auch diese irgendwo beginnen, und das 'Textile Takeback'-Recyclingprogramm ist ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Modebranche. Die Yellow Octopus Group ist stolz darauf, durch stetige Innovationen, Investitionen und Kooperationen Lösungen für ein langfristig vollständig zirkuläres Mode-Ökosystem anbieten zu können. Wir freuen uns, dass wir diesen Weg gemeinsam mit Primark gehen können."
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.